80 - 100% / Thun Ihr Einsatz für Sicherheit und Freiheit
Der Lehrverband Panzer und Artillerie ist verantwortlich für die Alimentierung der Aufklärungs- und Panzerbataillone, des Panzersappeurbataillons sowie der Artillerieabteilungen mit ausgebildeten Soldaten und Kadern. Zusätzlich entwickelt der Lehrverband die waffenspezifischen Einsatzverfahren für die Panzertruppen und Artillerie und setzt diese bis zur Stufe Bataillon und Abteilung um.
Ihre Aufgaben
Sie führen, steuern und überwachen selbständig die gesamte Budgetplanung der Schule sowie die Kreditbewirtschaftungen des Truppenhaushaltes/Kommissariatsdienstes und beraten/unterstützen auf Stufe Kommando/Schule
Sie erstellen selbständig Weisungen und Vorgaben sowie Unterrichtshilfsmittel und Arbeitsprogramme und koordinieren die Fachausbildung in den Bereichen Truppenhaushalt und Verpflegungsdienst
Sie sind der/die fachtechnische Vorgesetzte, Ausbildner/in und Betreuer/in der Quartiermeister/innen, Einheitsfouriere und Truppenbuchhalter/innen (sowie die Anwärter/innen in diesen Funktionen) in den Themen Truppenhaushalt und Methodik
Sie koordinieren im Bereich Truppenhaushalt sämtliche Einsätze in- und ausserhalb des Kommando/Schule und sind Stellvertreter/in des/der Schulsekretär/in
Sie unterstützen bei der Personalbeurteilung/-qualifikation der Funktionäre (Quartier-meister/innen, Einheitsfouriere und Truppenbuchhalter/innen) sowie das Kaderauswahlverfahren im Kommissariatsdienst für diese Bereiche
Ihre Kompetenzen
Im Anschluss an Ihre abgeschlossene, kaufmännische Berufsausbildung haben Sie von Vorteil die Wirtschaftsmaturität oder Fachmann/Fachfrau für Finanz- und Rechnungswesen mit eidgenössischem Fachausweis abgeschlossen
Sie besitzen zwingend militärische Kenntnisse oder sind ausgebildet als Quartiermeister/innen oder Einheitsfourier
Sie sind eine kooperative und initiative Persönlichkeit, verfügen über den Führerausweis Kategorie B, arbeiten gerne im Team und sind bereit, unregelmässige Arbeitseinsätze auch ausserhalb des Arbeitsortes zu leisten
Ihre ausgeprägten organisatorischen Fähigkeiten, Stilsicherheit im schriftlichen Ausdruck sowie die Befähigung, Ausbildungslektionen zu erteilen zeichnen Sie aus
Sie verfügen über gute Kenntnisse in mindestens einer zweiten Amtssprache und können darin unterrichten
Zusatzinformationen
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an:
Major Philipp Schoch, Kdt Stv Pz S 21, Tel 058 468 30 30 und Hauptadj René von Känel, Führungsgehilfe, Tel 058 484 89 63 Referenznummer: 39637Jetzt online bewerben
Interessiert?
Möchten Sie sich bewerben? Dann senden Sie sich die Stelle per E-Mail zu und bewerben Sie sich bequem von zu Hause aus.
Der Link zu dieser Stelle wurde an die eingegebene E-Mail-Adresse verschickt.
Link senden
Zum Arbeitgeber
Das Kommando Ausbildung ist mit seinen rund 2'350 Mitarbeitenden für die Alimentierung, die Ausbildungsvorgaben und die allgemeine Grundausbildung der Schweizer Armee verantwortlich.
Neben der Rekrutierung und Bestandessteuerung sowie der Personalbewirtschaftung der Milizformationen gehört die Einsatz- und Laufbahnsteuerung der Berufsmilitärs zu seinen Aufgaben. Die ausserdienstlichen Tätigkeiten und die Abstimmung der Ausbildungsinfrastruktur vervollständigen das Aufgabengebiet.
Für diese verantwortungsvollen Aufgaben sind dem Chef des Kommandos Ausbildung das Personelle der Armee, die Höhere Kaderausbildung der Armee, das Ausbildungszentrum der Armee sowie fünf Lehrverbände unterstellt. + mehrDie Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Biografien ihrer Mitarbeitenden und schätzt deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.
Da die französische und italienische Sprachgemeinschaft in unserer Verwaltungseinheit untervertreten ist, freuen wir uns über Bewerbungen von Personen dieser Sprachgemeinschaften.