Die Universitären Psychiatrischen Kliniken (UPK) Basel sind eine der führenden psychiatrischen Kliniken der Schweiz. Unser Ziel ist die stetige Verbesserung der Behandlung unserer Patientinnen und Patienten zur Erreichung ihrer bestmöglichen Lebensqualität.
Für die UPK Basel, Klinik für Erwachsene (UPKE), im Zentrum für Psychotische Erkrankungen (ZPE) in der Frühinterventions- und Psychoseambulanz an der Kornhausgasse suchen wir per 1. Januar 2020 oder nach Vereinbarung eine/nAbteilungsleiterin / Abteilungsleiter Pflege 80 - 100 %Die UPKE bietet Hilfe für Erwachsene mit psychischen Erkrankungen. Für die Behandlung stehen sowohl ambulante als auch stationäre Angebote zur Verfügung.
Das ZPE umfasst den Frühinterventionsbereich mit der Abteilung C, den Rehabilitationsbereich S1, die allgemeinpsychiatrische Intensivabteilung S4, das Ambulatorium für Transkulturelle Psychiatrie und das Ambulatorium für Psychotische Erkrankungen. Die Frühinterventions- und Psychoseambulanz befindet sich im Gesundheitszentrum Psychiatrie an der Kornhausgasse in Basel.
Die Frühinterventions- und Psychoseambulanz diagnostiziert und behandelt Menschen mit Psychosen. Ein Schwerpunkt der Abteilung ist die Unterstützung für Patientinnen und Patienten mit einer ersten psychotischen Episode. Es werden Einzel- und Gruppentherapien angeboten, mit dem Fokus auf Aufbau von Behandlungsbereitschaft. Weitere Schwerpunkte sind Abklärungs- und Therapieoptimierungsberatung, pharmakologische Differenzialtherapie, Beratung und Unterstützung von Angehörigen, Kriseninterventionen.
Wir sind ein multiprofessionelles Team bestehend aus Psychologen, Pflegefachpersonen, Sozialarbeiterinnen, Ärztinnen und Peers.Ihr Aufgabengebiet
Fachliche, organisatorische, personelle und ökonomische Führung der Abteilung in enger Zusammenarbeit mit der Oberärztin als Tandempartnerin sowie der psychologischen Leitung der Abteilung
Sicherstellung einer professionellen Betreuung und Begleitung sowie die Bereitschaft, Voraussetzungen für eine patientenorientierte und dem neuesten Wissensstand sowie psychiatriespezifischen Konzepten entsprechende Pflege zu schaffen
Gewährleistung und Übernahme von Bezugspersonenarbeit, des Behandlungsplanes und des elektronischen Pflegeprozesses (NANDA/NOC/NIC)
Aktive Mitgestaltung von Gruppentherapien und Spezialangeboten im multiprofessionellen Team
Enge Zusammenarbeit mit Angehörigen und externen Stellen
Unterstützung der Lernenden / Studierenden in der Erreichung ihrer Ausbildungsziele
Ihr Profil
Diplom als Pflegefachfrau/-mann HF/FH. Bei ausländischen Pflegediplomen ist die SRK Registrierung Voraussetzung.
Sie verfügen über Führungserfahrung, bringen idealerweise eine abgeschlossene Managementweiterbildung oder die Bereitschaft mit, eine solche zu absolvieren.
Sie schätzen die Zusammenarbeit in einem multidisziplinären Team und verfolgen eine gemeinsame übergeordnete Zielsetzung, besitzen die Fähigkeit, Entwicklungs- und Veränderungsprozesse zusammen mit einem Team aktiv zu gestalten.
Ein hohes Mass an Selbstständigkeit, Entscheidungskompetenz und ethisches Verantwortungsbewusstsein sowie die Fähigkeit zur Selbstreflexion runden Ihr Profil ab.
Wir bieten
Verantwortungsvolle Arbeitsstelle mit der Möglichkeit zur Mitgestaltung
Engagiertes, interdisziplinäres Team sowie eine sorgfältige Einarbeitung
Breites Weiterbildungsangebot und regelmässige Supervisionen/Teamsitzungen
Attraktive und zeitgemässe Anstellungsbedingungen (GAV)
Für weitere Fragen zum Tätigkeitsinhalt und zur Abteilung wenden Sie sich bitte an Frau Dr. Franziska Rabenschlag, Bereichsleitung Pflege ZDK / ZPE, Tel.: +41 (0) 61 325 54 89. Für allgemeine Fragen steht Ihnen gerne Frau Angelika Marti, HR Business Partner, telefonisch unter +41 (0) 61 325 52 23 zur Verfügung.›Wir freuen uns auf Ihre Online BewerbungOnline Bewerbung