Das Wyss Zurich ist ein gemeinsames Zentrum der ETH Zürich und der Universität Zürich initiiert durch eine grosszügige Schenkung des Schweizer Unternehmers und Mäzens Dr. h.c. mult. Hansjörg Wyss. Der Fokus des Zentrums liegt in den Bereichen Regenerative Medizin und Robotik mit dem Ziel, akademische Forschungsergebnisse effizient umzusetzen sowohl in innovative Behandlungsmethoden und klinische Therapien als auch in neue Technologien und intelligente Systeme. Optimal unterstützt wird die Translation in marktreife Produkte und Therapien durch Experten der beiden Wyss Zurich Technologieplattformen Regenerative Medizin und Robotik.
Die «Regenerative Medicine Technologies Platform» ist für die Herstellung von klinischen Prüfpräparaten nach GMP zertifiziert. Ebenso unterstützt und fördert das Wyss Zurich die wachsende Zahl an Medizinprodukt-Projekten durch die Bereitstellung und Betreuung eines QMS nach ISO 13485.
Zur Verstärkung des Biobanken-Teams suchen wir eine motivierte Persönlichkeit, die sich engagiert und verantwortungsvoll in die Administration (ca 80%), Verarbeitung und Lagerung von kryogenem Zell- und Gewebe Probenmaterial (20%) einbringt und dadurch die Projektteams bei ihrer Arbeit unterstützt.
Ihre Aufgaben
Verwalten von Nutzer- und Probendatenbank
Bearbeitung/Erstellung von Geräte (Re-)qualifizierungsverfahren, Changemanagement und Abweichungsdokumentation (CAPA)
Bearbeitung/Erstellung von Arbeitsanweisungen und Vorschriften sowie Etablierung und Weiterentwicklung von Methoden
Einfrieren, Ein- und Auslagern von Kryoproben
Unterhalt Geräteinfrastruktur (Dokumentation von Wartungen/Kalibrationen)
Durchführung von projektbezogenen Validierungen
Ihr Profil
Abgeschlossene Berufslehre bevorzugt mit Erfahrung im LifeScience Bereich
Sie haben versierte Anwender-Kenntnisse und eine hohe Affinität im Umgang und Unterhalt von komplexen Datenbankstrukturen
Sie besitzen eine hohe Administrationskompetenz im Erstellen und Bearbeiten von Dokumenten
Arbeitserfahrung im Umgang mit Zellkultur und Erfahrung im Umgang mit kryogenem Probenmaterial sind von Vorteil
Sie sind eine engagierte, proaktive Persönlichkeit mit Organisationstalent und genauer Arbeitsweise
Sie sind flexibel, belastbar und arbeiten gerne im Team
Die Schnittstelle aus reguliertem Arbeiten und innovativem Hochschulumfeld reizt Sie
Computerkenntnisse:
Sehr gute Anwender-Kenntnisse im Umgang und Unterhalt von komplexen Datenbankstrukturen
Sehr gute Computerkenntnisse (Office-Paket)
Sprachkenntnisse:
Sehr gute Deutschkenntnisse
Gute Englischkenntnisse
Wir bieten Ihnen
Sie erhalten die Möglichkeit im internationalen Hochschulumfeld zu arbeiten und sich weiterzuentwickeln. Ein motiviertes und engagiertes Team unterstützt Sie dabei in allen Belangen. Wenn Sie in einem spitzenmedizinischem Umfeld mitarbeiten wollen, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Arbeitsort
Zürich Zentrum
Stellenantritt
Der Stellenantritt erfolgt zum 01. November 2019 oder nach Vereinbarung. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung bis am 30.09.2019 ein.