Job Detail

Lehrstelle Gestalter/in Werbetechnik EFZ

Inseriert am: 27.09.2016

Was macht den Beruf Gestalter/in Werbetechnik EFZ aus?


Gestaltung (10 - 25% der Arbeitszeit, je nach Betrieb):


z.B. Fahrzeugwerbung, Informationssysteme und Gebäudebeschriftungen, Messestände uvm. Meistens wird das aber vom Kunden oder Grafiker bereits «pfannenfertig» geliefert.


Fachinformatik (30 - 70% der Arbeitszeit):


z.B. am PC Daten für Schneideplotter und Grossformat-Printer aufbereiten. Arbeiten mit Programmen wie z. B. CorelDRAW, Illustrator, Photoshop, InDesign sowie der Steuerungssoftware.


Handwerk (50 - 80% der Arbeitszeit):


z.B. Beschriftungen aufkleben, Blachen konfektionieren, Leuchtreklamen zusammenbauen (mit Elektrik), zuvor erstellte Tafeln, Blachen, Leuchtschriften montieren und vieles mehr.


Bei Ausseneinsätzen, sowie Montagen in der Werkstatt, werden diverse Werkzeuge wie Bohrmaschine, Trennschleifer oder Bohrhammer benutzt. Das Arbeiten auf einer Leiter oder Hebebühne, gehört zu fast jedem Montageeinsatz.


 


Ausbildungsdauer: 4 Jahre (eidg. Fähigkeitszeugnis)


Praktische Ausbildung: in einem Betrieb für Werbetechnik mit Ausbildungsberechtigung


Berufsschule: z.B. Medien Form Farbe in Zürich, 2 Tage pro Woche im 1. und 2. Lehrjahr, danach 1 Tag pro Woche

3 überbetriebliche Kurse mit je 4 - 5 Tagen


«An meiner Ausbildung zur GestalterIn Werbetechnik EFZ, gefallen mir die abwechslungsreichen Arbeiten. Von der Arbeit mit einer Lupe, bis zum abheben mit der Hebebühne ist alles mit dabei.»

Sindy Gugolz, 4. Lehrjahr


Schnuppertage als GestalterIn Werbetechnik EFZ


Gerne bringen wir Dir während einer Schnupperlehre unseren Beruf näher. Dabei hast Du die Gelegenheit, erstmals ins Berufsleben rein zu schnuppern, uns Fragen zum Beruf zu stellen und natürlich auch selber «Hand anzulegen».

Hat der Beruf GestalterIn Werbetechnik dein Interesse geweckt? Dann findest Du hier ein Anmeldeformular zum ausdrucken. Dieses füllst Du vollständig aus und legst die gewünschten Unterlagen bei. Alles zusammen lässt Du uns dann einfach per Post oder persönlich zukommen.

ACHTUNG: Während der Schulferien sind die Anfragen zum Schnuppern so zahlreich, dass wir nicht alle berücksichtigen können. Nennt uns deshalb bitte auch Termine ausserhalb der Schulferien.

Aus betrieblichen Gründen werden die Schnuppertage nur Mittwochs bis Freitags durchgeführt.

Sobald wir Deine Unterlagen erhalten haben, werden wir uns telefonisch oder per E-Mail bei Dir melden.

Wir freuen uns auf deine aussagekräftigen und vollständigen Unterlagen!