Im EPI WohnWerk wohnen und arbeiten über 200 Erwachsene mit Behinderung, zumeist in Kombination mit Epilepsie. Auch Menschen mit einem sehr hohen Betreuungs- und Pflegebedarf finden bei uns ein Zuhause und erhalten eine individuell angemessene Unterstützung. Werkstätten und Tagesstätten ermöglichen sinnvolle Tätigkeiten und eine geregelte Tagesstruktur.Wir suchen laufend motivierte und engagierte Persönlichkeiten alsStudierende Sozialpädagogik m/w Folgende Aufgaben erwarten Sie:
Begleitung der Bewohnerinnen und Bewohner in ihrer Lebens-, Alltags- und Freizeitgestaltung
Unterstützung bei der Überwachung der individuellen, zielgerichteten und ressourcenorientierten Pflege und Betreuung
Einführung und Einbezug in die Erstellung, Durchführung und Evaluation des agogischen Entwicklungsprozesses
Kontakt mit Angehörigen sowie auswärtigen Bezugspersonen
Interdisziplinärer Austausch im Team sowie mit internen Fach- und Schnittstellen
Sie überzeugen uns mit diesem Profil:
Anerkannter, mind. dreijähriger Berufsabschluss (mit EFZ) oder Mittelschulabschluss
Mindestens 50%-Anstellung als Sozialpädagogin in Ausbildung
Vorpraktikum oder Berufserfahrung im sozialpädagogischen Bereich
Bestandenem Aufnahmeverfahren von Vorteil
Teamplayer mit einer ausgeprägten Sozialkompetenz
Reflexionsfähigkeit und die Bereitschaft, gemeinsam mit Menschen mit Beeinträchtigungen und Behinderungen deren Lebenswelt zu gestalten
Als attraktive Arbeitgeberin punkten wir mit:
Löhnen nach kantonalen Richtlinien
5 Wochen Ferien, ab dem 50. Altersjahr 6 Wochen
Eigener Pensionskasse mit einem überdurchschnittlichen Arbeitgeberanteil
Sehr guten internen und externen Weiterbildungsangeboten
Unterschiedlichen Personalwohnungen und -studios
Diversen Parkplatzmöglichkeiten und Beteiligung am Halbtax- oder Generalabonnement
Vergünstigungen in unserer Apotheke
Mitarbeiterermässigung in unserem öffentlichen Restaurant
Frau Petra Siegrist, Berufsbildungsverantwortliche, Tel. +41 44 387 65 56, steht Ihnen bei Fragen zum Studium gerne zur Verfügung. Auskünfte zum Bewerbungsprozess erhalten Sie von Frau Viktoria Toma, Fachspezialistin Rekrutierung, Tel. +41 44 387 62 16.
Weitere Informationen zur Anstellung erhalten Sie hier: