Die Stadt Winterthur ist für ihre über 114'000 Einwohnerinnen und Einwohner und viele andere Menschen Bildungs-, Kultur- und Gartenstadt. Unsere Mitarbeitenden sind am Puls der Stadt und erleben ihre Vielfalt täglich. Tragen auch Sie dazu bei, dass unsere Stadt lebenswert ist und bleibt. Dabei bieten wir Ihnen Verantwortung, Flexibilität und Perspektiven.
Das Sportamt setzt verschiedene Sportförderungsprojekte für Kinder, Jugendliche und Erwachsene um. Mit dem Unterhalt von städtischen Sport- und Freizeitanlagen stellt es die Infrastruktur für eine aktive Freizeitgestaltung bereit.
Ihre Aufgaben
Engagieren Sie sich für den Sport in Winterthur. Zusammen mit ihrem Team sind Sie per 1. Februar 2020 oder nach Vereinbarung verantwortlich für den reibungslosen Betrieb und Unterhalt der ganzen Eissportanlage.
Zu Ihren Hauptaufgaben gehören:
Einwandfreie Funktionsfähigkeit der gesamten Eissportanlage in technischer wie hygienischer Hinsicht sicherstellen
Betriebsmitarbeitende der Eishalle fachlich und personell führen, sowie das Team mit Übernahme von Einsätzen als Eismeister und in der Aufsicht unterstützen
Kunden bei regelmässigen und unregelmässigen Belegungen, Anlässen und Events begleiten und betreuen
Bestehende Prozesse laufend analysieren, optimieren und dokumentieren
Betriebsmittel und Serviceleistungen wirtschaftlich und unter Einhaltung der städtischen Regelungen beschaffen
Ihr Profil
Abgeschlossene Berufslehre in einem technisch-handwerklichen Beruf mit mehrjähriger Berufs- und Führungserfahrung sowie eine Weiterbildung im Bereich Wärme-/Kältetechnik oder HLKS
Eismeisterkurs EIKU und Fachbewilligung für den Umgang mit Kältemitteln von Vorteil
Ausgeprägte Dienstleistungsorientierung und Freude im Umgang mit der vielseitigen Kundschaft (Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Vereine).
Bereitschaft zur Arbeit im Schichtbetrieb mit Abend- und Wochenendeinsätzen
Selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise sowie analytisches und strukturiertes Denken
Ihre Fragen zur Stelle beantwortet Ihnen gerne
Rolf Lussi, Abteilungsleiter Sportanlagen, Telefon +41 52 267 40 03.