Ihr Aufgabenbereich umfasst das gesamte Spektrum der Pädiatrischen Hämatologie und Onkologie. Sie sind im stationären und ambulanten Bereich tätig. In unserer universitären Einrichtung nehmen Sie an Aktivitäten im Bereich Forschung und Lehre teil, involvieren sich in laufende wissenschaftliche Projekte und Studien und verantworten diese teilweise. Eigene Initiativen im Bereich der Forschung sind sehr willkommen und eine Mitarbeit im Forschungslabor ist möglich. Die Nachwuchsförderung unterstützen Sie durch die studentische Ausbildung.
Sie haben die Weiterbildung zur Fachärztin/zum Facharzt in Pädiatrie abgeschlossen und verfügen Idealerweise über die Schwerpunktbezeichnung der Pädiatrischen Hämatologie und Onkologie. Sie können erste Erfahrungen im Forschungslabor oder im Bereich klinischer Forschung vorweisen. Sie sind eine engagierte und kommunikationsfreudige Person und schätzen eine kollegiale Arbeitsatmosphäre in einem hochmotivierten Team. Für die Betreuung französischsprechender Patienten und deren Familien sind Französischkenntnisse notwendig.
Wir bieten eine anspruchsvolle Tätigkeit in einem abwechslungsreichen Umfeld sowie gute Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Es besteht die Möglichkeit, ein eigenes akademisches Profil in einem universitären Umfeld zu etablieren. Bei entsprechender Eignung und Integration ins Team kann die Stelle verlängert und gegebenenfalls ein Habilitationsverfahren unterstützt werden.
Als traditionsreiches, führendes Universitätsspital ist das zur Insel Gruppe gehörende Inselspital medizinisches Kompetenz- und Hochtechnologiezentrum mit internationaler Ausstrahlung und gleichzeitig Bildungs- und Forschungsstätte ersten Ranges.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne
Prof. Dr. Jochen Rössler,
Abteilungsleiter,
Telefon +41 31 632 94 95
(Sekretariat Jacqueline Pillichody und
Isabelle Remund)