DasSchweizerische Rote Kreuzist die wichtigste humanitäre Organisation der Schweiz und Teil der weltweiten Rotkreuzbewegung. Die Geschäftsstelle des SRK inBern und Wabernerbringt in der Schweiz und in rund 30 weiteren Ländern professionelle und bedürfnisgerechte Leistungen für verletzliche Menschen. Sie ist zudem Kompetenzzentrum und Dienstleistungs-Erbringerin für das gesamte SRK mit Rotkreuz-Kantonalverbänden, Rotkreuz-Rettungsorganisationen und Rotkreuz-Institutionen.
Das Departement für Internationale Zusammenarbeit des SRK führt seit 2015 ein Programm für die Ausbildung junger Fachkräfte für seine Auslandtätigkeiten. Im Rahmen einer zweijährigen Junior Programmverantwortlichen (JPV) Ausbildung soll die/der JPV praktische Erfahrung und theoretisches Wissen in den Bereichen und Schnittstellen der Entwicklungszusammenarbeit und der humanitären Hilfe des SRK gewinnen. Der Arbeitsort ist in Wabern bei Bern mit Aufenthalten im Ausland von mindestens 12 Monaten.
Für diese spannende und herausfordernde Ausbildung sucht die Internationale Zusammenarbeit per 1. April 2020 zwei bis drei belastbare und engagierte junge Persönlichkeiten als
Junior Programmverantwortliche/n (100%)
Ihr Wirkungsfeld
Sie bearbeiten in Zusammenarbeit mit Länderprogrammverantwortlichen im In- und Ausland selbstverantwortlich Projekte zu Disaster Risk Management und Entwicklungs-zusammenarbeit. Dies beinhaltet Planung, Durchführung, Monitoring und Evaluation der Projekte sowie Berichterstattung an Geldgeber und Gremien. Sie tragen aktiv zum Wissensmanagement im Rahmen der Landes- und Kontinentalprogramme bei.
Ihr Profil
Sie verfügen über einen Master, präferentiell in den Themenbereichen Umweltwissenschaften, Geographie, Internationale Beziehungen. Zugleich bringen Sie mindestens ein Jahr Berufserfahrung nach dem Studienabschluss im Bereich Disaster Risk Management und/oder nachhaltige Entwicklung in einem Projekt im Ausland mit. Erfahrungen mit Organisations-entwicklung und Methoden des partizipativen Projektmanagements sind von Vorteil. Sie verfügen über sehr gute Sprachkenntnisse (Wort und Schrift) in Deutsch, Englisch und Französisch, wie auch kommunikatives Geschick und sehr gute redaktionelle Fähigkeiten. Ihr Interesse am Arbeiten in einem diversen Team sowie Ihr Können im Dialog mit Akteuren in unterschiedlichen kulturellen Kontexten runden Ihr Profil ab.
Unsere Leistungen
Das SRK ist eine national und international stark verankerte Non-Profit-Organisation und verkörpert hohe humanitäre Werte. Es ist eine geschätzte und attraktive Arbeitgeberin für kompetente und engagierte Mitarbeitende. Wir fördern und fordern unsere Mitarbeitenden und streben eine hohe Selbst- und Ergebnisverantwortung an. Wir bieten ein angenehmes und modernes Arbeitsumfeld, gute Sozialleistungen sowie vielfältige Ausbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten.
Ihr Weg zu uns
Wir freuen uns auf Ihre vollständigen online Bewerbungsunterlagen, die Sie bitte zuhanden Frau Isabel Bangerter senden. Bewerbungsfrist: 31. Oktober 2019.