Nach einer fundierten Einarbeitung führen Sie unter oberärztlicher Supervision eigenständige psychiatrische und psychotherapeutische Abklärungen und Behandlungen durch.
Sie nehmen an interdisziplinären Fallbesprechungen teil und wirken auf Wunsch bei spezifischen Gruppenangeboten mit.
Sie sind für die Fallführung und individuelle Therapieplanung inkl. Dokumentation und Berichtwesen verantwortlich.
Sie fördern die aktive Zusammenarbeit und die Vernetzung mit externen Diensten und Behörden.
Ihr Leistungsausweis
Ein eidgenössisches Arztdiplom oder von der MEBEKO anerkanntes Diplom in Humanmedizin ist Voraussetzung. Sie verfügen über sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Level B2).
Sie sind in der Weiterbildung zur Fachärztin oder zum Facharzt Psychiatrie und Psychotherapie oder möchten ein Fremdjahr in der Psychiatrie absolvieren.
Sie pflegen einen offenen und kommunikativen Umgang mit Patientinnen und Patienten sowie interprofessionellen Teammitgliedern.
Unser Angebot
Wir sind eine FMH-anerkannte Weiterbildungsstätte für Psychiatrie und Psychotherapie, Kategorie A. Zudem können die Schwerpunkttitel (Alterspsychiatrie, Psychiatrie und Psychotherapie der Abhängigkeitserkrankungen) erworben werden.
Sie können die Erfahrungen bei uns in die Weiterbildung zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie einbauen.
Wir bieten umfassende interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten, die wir intensiv fördern und grosszügig unterstützen.
Keine Nacht- und Wochenenddienste.
Wir pflegen ein kollegiales Arbeitsklima, sind offen für Ideen und Innovationen, fördern die individuelle Entwicklung und haben eine flache und mitarbeiterzentrierte Führungsstruktur.
Es besteht die Möglichkeit einer Anschlussstelle in den Ambulatorien, Tageskliniken in St.Gallen, Rorschach und Wattwil sowie auf der Krisenintervention in St.Gallen.
Die verschiedenen Standorte sind alle mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen.