Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung eine | |||
Dipl. Radiologiefachperson 100% Institut für Radiologie | |||
Ihre Aufgaben | |||
Sie planen und führen selbständig radiologische diagnostische Untersuchungen an Geräten der modernsten Generation (CT, MR, Angiographie und konventionelles Röntgen) in einem der grössten Spitäler der Schweiz durch. Diagnostische und therapeutische Interventionen können bei Interesse ebenfalls zu Ihrem Tätigkeitsgebiet gehören. Sie werden Mitglied eines Teams von ca. 50 Radiologiefachpersonen, das mit Radiologinnen und Radiologen sowie dem MPA-Team eng und wertschätzend zusammenarbeitet. Die Ausbildung angehender Radiologiefachpersonen ist uns sehr wichtig und Sie haben deshalb die Chance, Studierende während ihrer Praktikas zu betreuen. Die regelmässige Teilnahme an Nacht-und Wochenenddiensten wird vorausgesetzt. | |||
Ihr Profil | |||
Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Radiologiefachperson, vorzugsweise mit Berufserfahrung und möchten gerne in einem modernen sowie dynamisch-innovativen Institut tätig sein. Sie sind engagiert, belastbar und pflegen einen professionellen Umgang. Hohe Sozialkompetenz, Dienstleistungsorientierung und eine klare und zielorientierte Kommunikation sind Ihnen wichtig. | |||
Ihre Zukunft | |||
Das Institut für Radiologie besteht aus den Abteilungen Radiologie, Neuroradiologie und Kinderradiologie, welche alle diagnostischen und interventionellen Untersuchungen und Eingriffe durchführt (ca. 120`000/Jahr). Wir bieten eine sehr vielseitige und spannende Tätigkeit, eigenverantwortliches Arbeiten in einem modernen, zukunftsorientierten Umfeld mit diversen innovativen Projekten. Mitarbeitende haben die Möglichkeit ihr Fachwissen durch regelmässige Fort- und Weiterbildung zu erweitern. Es erwartet Sie ein kompetentes und kollegiales Team. | |||
Ihre Ansprechperson | |||
Frau Géraldine Stadelmann, Dipl. Radiologiefachfrau Leitende, Tel.+41 62 838 52 54 | |||
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie Ihre vollständige Bewerbung (max. drei Anhänge) per E-Mail an folgende Adresse: stellenbewerbung@ksa.ch. | |||
|