Im interdisziplinären Schmerzzentrum behandeln Sie ambulante sowie stationäre Patienten mit chronischen Schmerzen oder bei akuten Schmerzen nach Operationen. Sie übernehmen zusätzlich eine Ausbildungsfunktion für das Schmerzambulatorium.
Sie sind Fachärztin/Facharzt (bevorzugt Anästhesiologie, Rheumatologie oder Physikalische Medizin) und ausgebildete Schmerztherapeutin/ausgebildeter Schmerztherapeut mit Fähigkeitsausweis für interventionelle Schmerztherapie (SSIPM) oder den Voraussetzungen dafür. Sie fühlen sich befähigt schmerztherapeutische Interventionen zu vermitteln und geben Ihre Erfahrung in der Schmerztherapie gerne weiter. Sie haben Interesse an einer interdisziplinären Zusammenarbeit bei der Patientenversorgung und an der universitären Lehre und Forschung. Gute Französisch-Kenntnisse werden erwartet.
Im spannenden Umfeld des interdisziplinären Schmerzzentrums haben Sie den direkten Anschluss an die universitäre Medizin und die Möglichkeit für Forschungstätigkeit. Sie haben die Möglichkeit Ihre Fähigkeiten der interventionellen Schmerztherapie in ein integratives multi-modales Konzept einzubringen und zu erweitern. Das abwechslungsreiche Spektrum und die interdisziplinäre und interprofessionelle Zusammenarbeit bereichern Ihr Tätigkeitsgebiet. Sie nehmen teil an den interdisziplinären Fallkonferenzen mit Psychosomatik, Rheumatologie, Neurologie, Neurochirurgie und Orthopädie zur Evaluation und weiteren Therapieplanung nach biopsychosozialen Gesichtspunkten. Wir sind ein kleines und hochmotiviertes Team in einem spannend, abwechslungsreichen und vielseitigen Poliklinik-Betrieb mit regulären Wochenarbeitszeiten ohne zusätzliche Dienste im Spital.
Als traditionsreiches, führendes Universitätsspital ist das zur Insel Gruppe gehörende Inselspital medizinisches Kompetenz- und Hochtechnologiezentrum mit internationaler Ausstrahlung und gleichzeitig Bildungs- und Forschungsstätte ersten Ranges.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne
PD Dr. med. Konrad Streitberger,
Leitender Arzt,
Telefon +41 31 632 01 33