Job Detail

Leiter/-in Facility Management

Inseriert am: 18.07.2019

Leiter/-in Facility Management


per 1. Dezember 2019 oder nach Vereinbarung


Ihre Aufgaben Als Facility Manager tragen Sie zusammen mit Ihrem Team die technische Verantwortung für den Betrieb und den Unterhalt des Neubaus der Universitären Altersmedizin FELIX PLATTER. Es erwartet Sie ein spannendes, voll digitalisiertes Gebäude auf dem neusten Stand der Technik. Sie helfen mit, digitalisierte Prozesse in die entsprechenden Applikationen zu integrieren, um in der Zukunft ein effizientes, digitalisiert unterstütztes Arbeiten zu ermöglichen (BIM to FM). Sie sind zudem verantwortlich für die Medizintechnik und das Flächen- sowie Raummanagement. Zusammen mit dem SIBE sind Sie für die Umsetzung aller Belange der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes zuständig. Sie planen und begleiten interne Sanierungs- und/oder Bauprojekte und haben Freude, Ihr Wissen an Mitarbeitende weiterzugeben.
Ihr Profil Für diese anspruchsvolle Kaderposition benötigen Sie zwingend eine abgeschlossene technische Grundausbildung sowie eine Weiterbildung im Bereich Facility Management (z. B. Dipl. Leiter/-in Facility Management) auf Stufe FH oder HF. Sie bringen ausgewiesene Berufserfahrung im Bereich Facility Management mit. Sie sind eine gestandene Führungspersönlichkeit mit gutem Durchsetzungsvermögen und verfügen idealerweise über Erfahrung im Gesundheitswesen. Engagiert, innovativ sowie kommunikativ, Sie lieben es, mit Menschen gemeinsam Ziele zu erreichen. In hektischen Zeiten behalten Sie den Überblick und haben immer ein offenes Ohr für Ihre Teammitglieder. Sie verfügen über ausgezeichnete Deutsch- und gute Englischkenntnisse und haben eine hohe Affinität zu modernen Technologien sowie ein ausgewiesenes IT-Know-how.

Kontakt


Frau Emmanuelle Schoeffel, HR Bereichsverantwortliche, Tel. +41 61 326 41 36


Portrait


Die Universitäre Altersmedizin FELIX PLATTER zählt schweizweit zu den führenden Institutionen für Gesundheit im Alter. Das Zentrum vereint die spezialisierten Bereiche Akutgeriatrie, Alterspsychiatrie und Rehabilitation mit einer Vielzahl stationärer und ambulanter Leistungen unter dem Dach eines hochmodernen Neubaus. Wir beschäftigen über 800 Mitarbeitende und behandeln jährlich rund 5000 stationäre Patienten bei einer Kapazität von 280 Betten.


Dank der universitären Anbindung bringen wir laufend neueste Ergebnisse aus Lehre und Forschung direkt in Prävention, Frühdiagnostik, Behandlung, Therapie und Nachsorge der Patienten ein. Vor allem in den Bereichen Kognition, Mobilität und Ernährung gelten wir national wie international als Impulsgeber.

Details