Job Detail

International Sensorik Sales Manager (m/w) (HLK)

Inseriert am: 09.09.2019
Für unseren langjährigen Kunden suchen wir eine Verkaufspersönlichkeit mit internationaler Vertriebserfahrung im Bereich der Sensorik. In dieser Position betreuen Sie bestehenden Kunden und sind für den weiteren Aufbau von Kundenbeziehungen verantwortlich. Des Weiteren erschliessen sie neuer Märkte in Europa und Asien.



Gerne prüfen wir Ihre Bewerbungsunterlagen und geben Ihnen bei Interesse weitere Informationen zur spannenden Stelle als:




International Sensorik Sales Manager (m/w) (HLK)

Festanstellung 100%, Zürich

Ihre Aufgaben:



  • Verantwortung für das Umsatzwachstum des Vertriebsbereichs

  • Erschliessung neuer Märkte in Europa und Asien

  • Realisierung und Weiterentwicklung der Vertriebsstrategien

  • Steuerung von Vertriebsprozesse

  • Erarbeitung von kundenspezifischen Lösungen

  • Markt- und Wettbewerbsbeobachtung

  • Mitarbeit bei unterschiedlichen Vertriebsprojekten und der Produktentwicklung


Ihr Profil:



  • Einen Abschluss in Elektrotechnik wird bevorzugt, alternativ eine Kaufmännische/ Technische Weiterbildung im HLK

  • Mindestens 3 Jahre Erfahrung im selbständigen, internationalen Verkauf , vorzugsweise von HLK-Produkten/-Anlagen

  • Ausgeprägtes Serviceverständnis sowie Erfahrungen in der Kundenberatung

  • Schnelle Auffassungsgabe, verbindliches Auftreten sowie gute Kommunikationsfähigkeit

  • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift und sicher im Umgang mit MS-Office

  • Freude am selbstständigen Arbeiten und ein technisches Grundverständnis runden Ihr Profil ab

  • Reisetätigkeit von 20 - 40%


Wir bieten:



  • Angenehmes, familiäres Betriebsklima in einem internationalen Umfeld

  • Flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege

  • Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten

  • Firmenfahrzeug, auch zur privaten Nutzung

  • Arbeit vom Homeoffice ist möglich


Wissenswertes


Sensorik bezeichnet in der Technik die Wissenschaft und die Anwendung von Sensoren zur Messung und Kontrolle von Veränderungen von umweltbezogenen, biologischen oder technischen Systemen.