Verantwortliche/-n Forschungsservice Open Science, 70%
Inseriert am: 19.08.2019
Die Zürcher Hochschule der Künste gehört mit rund 2100 Bachelor- und Masterstudierenden zu den führenden Kunsthochschulen Europas. Das vielfältige Studien- und Forschungsprogramm umfasst die Bereiche Design, Film, Kunst, Medien, Musik, Tanz, Theater, Vermittlung der Künste und Transdisziplinarität.
Der Bereich der Forschungsservices Open Science ist an der ZHdK gegenwärtig im Ausbau. Das Ziel ist es, die Forschungsaktivitäten der ZHdK besser sichtbar zu machen sowie Open Access und Forschungsdatenmanagement zu unterstützen. Die entsprechenden Systeme und Prozesse sind lanciert; der Betrieb soll nun angestossen werden.—Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung eine/-nVerantwortliche/-n Forschungsservice Open Science, 70%Als Mitarbeiter/-in der Geschäftsstelle Forschung sind Sie für den neuen Aufgabenbereich Forschungsservice Open Science verantwortlich. In ihrem Verantwortungsbereich wirken Sie ZHdK-intern als Schnittstelle zwischen dem Medien- und Informationszentrum MIZ, dem Grants Office der Geschäftsstelle Forschung, dem ITZ sowie den Forschenden und leiten die bereits bestehende Arbeitsgruppe Forschungsunterstützung. Sie bauen das zukünftige Portal Forschung der ZHdK auf. In diesem Zusammenhang leisten Sie Support für die Forschenden bei der Anwendung des Research Catalogues und engagieren sich für dessen Weiterentwicklung. Des Weiteren entwickeln Sie in der Geschäftsstelle Forschung die Beratungstätigkeit zur Umsetzung Open Science. Sie sind erste Ansprechperson für die Forschenden der ZHdK in Bezug auf Open Access und Forschungsdatenmanagement. Für vertieften Support leiten Sie Anfragende zu den Verant-wortlichen in Bibliothek und Archiv weiter. Sie sind verantwortlich für den inhaltlichen Betrieb, die inhaltliche Qualitätskontrolle und die Weiterentwicklung der Forschungsdatenbank in enger Abstimmung mit dem MIZ, dem ITZ und dem Grants Office.
Wir suchen eine eigenverantwortliche und kommunikative Persönlichkeit mit guten organisatorischen Fähigkeiten und einer exakten Arbeitsweise. Sie verfügen über eine höhere Ausbildung (Uni oder FH) und Berufserfahrung im Hochschul- oder Bibliothekskontext. Sie sind idealerweise mit unterschiedlichen Forschungsartikulationen vertraut. Sie kennen Querschnittsaufgaben und verfügen über gute Kenntnisse im Projektmanagement. Sie haben ein vertieftes Verständnis von Datenbanksystemen und können an ihrer Konzeption mitwirken. Sie sind sehr gut vertraut mit medialen Artikulationsformen, erweiterten Online-Publikationen und kennen heutige Webstandards. Sie kennen die Anforderungen rund um Open Access und um Forschungsdatenmanagement.
Sie verfügen über eine hohe Kommunikations- und Beratungskompetenz. Es ist ihnen ein Anliegen, Forschende an der ZHdK (Künstler/-innen und Wissenschaftler/-innen) bei der nachhaltigen Publikation ihrer Forschungsergebnisse und -daten zu unterstützen. Sie sind stilsicher in Deutsch und Englisch, sowohl bei inhaltlichen wie auch bei technischen Fragen. Sie bringen eine hohe Teamfähigkeit mit, haben eine rasche Auffassungsgabe und verfügen über eine vernetzte Denkweise. Es macht Ihnen Freude, die Anforderungen von Open Science für unterschiedliche Zielgruppen aufzubereiten.
Wir bieten Ihnen eine anspruchsvolle und vielseitige Aufgabe in einem lebendigen Umfeld. Die Anstellungsbedingungen richten sich nach der Personalgesetzgebung des Kantons Zürich.
Für Auskünfte stehen Ihnen gerne zur Verfügung: Dr. Beate Böckem, Leiterin Geschäftsstelle Forschung, Tel. 043 446 20 13 oder E-Mail beate.boeckem@zhdk.ch. Dr. Susanne Schumacher, Leiterin Programm Digitales Wissen, Tel. 043 446 32 76 oder E-Mail susanne.schumacher@zhdk.ch.
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen nehmen wir gerne bis zum 22. September 2019 unter dem Link «Jetzt online bewerben» am Ende dieses Inserats entgegen Bitte beachten Sie, dass wir für diese Stelle nur Online-Bewerbungen akzeptieren. Die erste Runde der Bewerbungsgespräche ist für den 10. Oktober 2019 geplant.
Kontaktperson Human Resources Management: Livio Fosco, Personalberater Departement Kunst und Medien; Tel. +41 43 446 23 31; livio.fosco@zhdk.ch