Job Detail

Sachbearbeiter/in Renten (100%)

Inseriert am: 03.09.2019

Als Kompetenzzentrum für Sozialversicherungen erbringt das Sozialversicherungszentrum Thurgau mit seinen ca. 200 Mitarbeitenden umfassende Dienstleistungen und engagiert sich für die Bevölkerung und die Wirtschaft.

In der Abteilung Leistungen, welche die Liste der säumigen Prämienzahler des Kantons Thurgau führt sowie für die Berechnung, Verfügung und Auszahlung von Ergänzungsleistungen, Pflegefinanzierung, individueller Prämienverbilligung, AHV- und IV-Renten sowie IV-Taggeldern zuständig ist, suchen wir
per 1. Januar 2020 oder nach Vereinbarung
eine/n


Sachbearbeiter/in Renten


Pensum 100 %


Ihre Aufgaben



  • Selbständiges Berechnen und Verfügen von AHV/IV-Renten und IV-Taggeldern anhand von eingereichten Anträgen und Unterlagen

  • Vorwiegend telefonische Beratung von Kunden, teilweise am Schalter

  • Reger Kontakt zu Ausgleichskassen, Gemeinden, Versicherungen und zur Zentralen Ausgleichsstelle in Genf

  • Informationsbeschaffung und deren Bearbeitung


Ihr Profil



  • Kaufmännischer Berufsabschluss, bevorzugt mit Berufsmatur

  • Mehrjährige Berufserfahrung im Sozialversicherungsbereich, idealerweise im Bereich Leistungen/Renten, sowie Weiterbildung Sozialversicherungen von Vorteil

  • Gefallen an der Arbeit mit Gesetzen sowie gute rechnerische Fähigkeiten und vernetztes Denken

  • Exakte, eigenverantwortliche sowie strukturierte Arbeitsweise

  • Offen gegenüber Veränderungen

  • Eine positive Lebenseinstellung sowie Freude und Engagement bei der Zusammenarbeit im Team und bei der Erfüllung der Aufgaben


Wir bieten



  • Anstellung nach kantonalem Recht

  • Vielseitiges, anspruchsvolles und interessantes Aufgabengebiet

  • Umfassende Einarbeitung

  • Weiterbildungsmöglichkeiten

  • Moderner Arbeitsplatz an zentraler Lage in Frauenfeld

  • Jahresarbeitszeit

  • Diverse Vergünstigungen


Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne

Cornelia Grobe, Stv. Teamleiterin, T 058 225 77 21. Ihre vollständige Bewerbung erwarten wir gerne bis spätestens
16. September 2019.



www.svztg.ch

Details