Klinik St. Urbanper 1. September 2019 oder nach Vereinbarung
Ihre Aufgaben
Seelsorgerliche Begleitung von Patientinnen und Patienten
Durchführen von Einzel- und Gruppenangeboten
Verantwortung für spirituelle Begegnungen
Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den Behandlungsteams
Ihr Profil
Studium in Theologie
Spezifische Weiterbildung für die Seelsorge (CPT oder gleichwertig)
Praktische Erfahrung aus einem Pfarramt
Berufliche Kenntnisse im Bereich Psychiatrie oder Spital von Vorteil
Vorteile
Angenehmes Arbeitsklima
Teamarbeit mit zwei Kolleginnen
Selbständige, sinnstiftende Tätigkeit
Mind. 5 Wochen Ferien
Familienfreundliche Angebote
Besonderes
Kinderkrippe
Personalrestaurant
Moderne Infrastruktur
Parkplätze
Mehr
Kontakt
Wünschen Sie detailliertere Informationen zu dieser Stelle? Karin Klemm, Klinikseelsorgerin freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme unter T 058 856 61 26.Auskünfte zum Bewerbungsprozess:
Human Resources, T 058 856 50 43 oder hr@lups.ch
Über die Luzerner Psychiatrie
Die Luzerner Psychiatrie ist mit ihren Angeboten an verschiedenen Standorten in den Kantonen Luzern und Sarnen vertreten. Über 1200 Mitarbeitende verschiedenster Berufsgruppen und Fachbereiche setzen sich menschlich und kompetent für das Wohl der Patientinnen und Patienten ein. Die Angebote richten sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene bis ins hohe Alter.
Das Seelsorgerteam begleitet Patientinnen und Patienten unabhängig ihrer Konfessions- oder Religionszughörigkeit in Einzel- und Gruppenangeboten.Mehr
Arbeitsort
Unsere Werte
Weitere Stellen bei der Luzerner Psychiatrie
Assistenzpsychologin / -psychologe 80%
Stationäre Dienste, Rehabilitation, Klinik St. UrbanDie Mitarbeitenden der Spezialstation Rehabilitation suchen gemeinsam mit den Betroffenen nach Möglichkeiten, trotz psychischen Erkrankungen ein erfülltes Leben zu führen. Sie bieten ihnen Unterstützung in den zentralen Lebensbereichen Wohnen und Arbeiten an.
Leitende Ärztin / Leitender Arzt 80 - 100%
Ambulante Dienste Luzern Stadt und AgglomerationDer Bereich Ambulante Dienste Luzern Stadt und Agglomeration umfasst vier Angebote:
Die beiden Ambulatorien in Luzern bieten Betroffenen eine gemeindenahe, professionelle und umfassende Beratung und Behandlung.
Psychisch erkrankte Menschen, die keine «Rund-um-die-Uhr-Behandlung» benötigen, bei denen eine ambulante Versorgung jedoch nicht ausreicht, finden in der Tagesklinik tagsüber von Montag bis Freitag das passende psychiatrisch-psychotherapeutische Therapieangebot.
Das Team der Gemeindeintegrierten Akutbehandlung (GiA) betreut und behandelt Menschen in einer akuten psychischen Krise wenn immer möglich in ihrem häuslichen Umfeld. Mit dem sogenannten Hometreatment lassen sich Angehörige besser mit einbeziehen.Mehr