Wir bewegen Zürich. Täglich rund 1.000.000 Menschen. Und Sie sorgen dafür, dass unsere Trams in Bewegung bleiben,
Ein Highlight auf den Schienen wird die neue Flexity-Tramgeneration. Mit dieser ändern sich zunehmend auch die Herausforderungen an die Inbetriebnahme sowie die Anforderungen an das Prüffeld. Denn in den Fahrzeugen hält die Digitalisierung Einzug,
Sie als Fachspezialist sind für die Inbetriebnahme nach Revisionen oder Reparaturen verantwortlich und erstellen selbständig Diagnosen, um Störungen an unseren Schienenfahrzeugen zu beheben - gerade dann, wenn es knifflig wird,
Sie reparieren und warten komplexe elektronische und elektromechanische Komponenten. Aber es reizt Sie, auch einmal selber Hand anzulegen, auch dann, wenn mal etwas auf dem Wagendach erledigt werden muss. Oder über Kopfhöhe gearbeitet wird,
In ihrer Verantwortung liegt zudem die Einhaltung der Termine sowie der Kosten der eigenen Aufträge,
Neben der Inbetriebnahme erstellen Sie Prüfanweisungen, Prüf- sowie Messberichte und übernehmen das Instruieren von Mitarbeitenden,
Für Abwechslung sorgen zudem Aufgaben in der Entwicklung von Prüfgeräten und im Aufbau und der Durchführung von Versuchen,
einen fairen Lohn,
viele weitere attraktive Vorteile.
Sie bieten:
Abgeschlossene Berufsausbildung als Automatiker/-in oder Elektroniker/-in mit einer Weiterbildung zum Techniker/-in HF / TS in Richtung Systemtechnik, Energietechnik, Informatik oder Automechaniker mit der Weiterbildung zum Autodiagnostiker,
Ausgeprägte Affinität für IT Fragestellungen,
Sehr sorgfältige und genaue Arbeitsweise,
Bereitschaft für Spezialeinsätze bei Störungen in verschiedenen Tramdepots,
Führerausweis Kat. B.
Ihr Lohn als Techniker/-in Inbetriebnahme
Bringen Sie mit, was an Wissen und Erfahrungen für diese Stelle wichtig ist? Wunderbar, dann machen wir Ihnen gerne eine faire Lohnofferte, die zwischen 80'000 und 100'000 Franken (100%-Pensum) liegen wird.
Oft sind auch Bewerbungen von Talenten interessant, die noch nicht ganz alle Anforderungen erfüllen und erst in die Rolle hineinwachsen müssen – in diesem Fall kann der Lohn auch unter dieser Bandbreite liegen. Und bei einer überdurchschnittlich grossen Erfahrung oder bei Top-Leistungen später im Verlauf des Anstellungsverhältnisses sind auch Löhne über dem angegebenen Höchstwert möglich.