Fachperson Administration und Support Forensik (m/w) 50 - 100 %
Inseriert am: 28.08.2019
Ihre Tätigkeit
Sie sind administrative Auskunftsperson, insbesondere für zuweisende Behörden von Justizstellen und andere Behörden und Personen, vermitteln zwischen externen Anfragen und internen Vertretern der verschiedenen Aufgabengebiete des Kantonalen Kompetenzzentrums Forensik.
Ihre Aufgabe sind sämtliche administrative Prozesse des Kantonalen Kompetenzzentrums Forensik: Falleröffnung, Führen und Aktualisieren der elektronischen Krankengeschichten, Erfassen und Archivieren externer Dokumente, Leistungserfassung und Abrechnungstätigkeiten, Führen des elektronischen Personaleinsatzplanes für die Mitarbeitenden des Kompetenzzentrums Forensik.
Sie koordinieren Termine für die Mitarbeitenden.
Sie begrüssen einzelne Patienten, erfassen diese administrativ und vermitteln sie zu den jeweils behandelnden, untersuchenden oder beratenden Fachpersonen im Haus.
Sie schreiben längere forensisch-psychiatrische Berichte und Gutachtentexte nach Diktat.
Sie sind für die Fristenkontrolle des Kompetenzzentrums Forensik zuständig.
Sie unterstützen die Chefärztin des Kompetenzzentrums in allen administrativen Belangen, alltäglichen Bürotätigkeiten, bei der Terminvereinbarung und -koordination, Protokollführung bei Sitzungen und Sitzungsorganisation.
Sie priorisieren Anliegen, die an die Chefärztin herangetragen werden.
Sie führen die Korrespondenz der Chefärztin und gestalten nach deren Vorstellung Texte, z.B. Konzepte, Publikationen oder Powerpoint-Präsentationen.
Sie bereiten Anlässe und Veranstaltung für die Chefärztin vor.
Sie sichten, ordnen und verwalten die Arbeitsdokumente (Mails, Konzepte, Post-Ein- und Ausgang etc.).
Sie unterstützen zudem das Forensik-Team (den Leiter Pflege, Ärzte/Ärztinnen und Psychologen/Psychologinnen) administrativ bei ihrer Korrespondenz und bei Sekretariatsarbeiten.
Ihr Leistungsausweis
Sie verfügen über eine kaufmännische Ausbildung mit Weiterbildung zur Anwalts-/ Arzt- oder Chefarztsekretärin oder waren als Praxisassistentin überwiegend administrativ tätig.
Sie verfügen über Erfahrungen im Schweizerischen Gesundheitswesen und/ oder in der Schweizerischen Justiz.
Sie haben sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift und verfügen über fundierte PC-Anwenderkenntnisse (MS-Office). Das Einarbeiten in andere Computerprogramme liegt ihnen (z.B. Klinikinformationssystem und Personalverwaltung).
Sie sind eine diskrete und sozialkompetente Persönlichkeit mit freundlichem und zuvorkommendem Auftreten.
Sie sind eine belastbare und flexible Person, die gern selbständig arbeitet und über Organisationsgeschick verfügt.
Unser Angebot
Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche, spannende und vielseitige Tätigkeit in einem kleinen Team und in einem interessanten Umfeld.
Sie geniessen bei uns ein angenehmes Arbeitsklima und attraktive Anstellungsbedingungen.