Am Puls der urbanen Schweiz
Drei Viertel der Schweizer Bevölkerung lebt im städtischen Raum, wo 84 Prozent der nationalen
Wirtschaftsleistung erarbeitet wird. Der Schweizerische Städteverband
ist die Stimme der urba-
nen Schweiz, vertritt deren Interessen gegenüber Politik und Öffentlichkeit und erbringt vielsei-
tige Dienstleistungen für seine 134 Mitglieder. Für diese facettenreiche und nicht alltägliche
Schnittstelle suchen wir als Nachfolge für den heutigen Stelleninhaber per Januar 2020 oder
nach Vereinbarung eine gewinnende und engagierte Persönlichkeit.
vielseitig interessiert – integer – belastbar
Was Sie erwartet
In enger Zusammenarbeit mit der Direktorin und dem Team der Geschäftsstelle und in regem
Kontakt mit Vorstand und Mitgliedstädten betreuen Sie politische Themen, welche Städte und
Agglomerationsgemeinden bewegen. Nebst längerfristigen Schwerpunktthemen sind Sie je
nach bundespolitischer Aktualität und entsprechend den Anliegen der Mitglieder immer wieder
mit neuen Projekten und Aufgaben befasst. Mit Ihrem Team erstellen Sie Entscheidungsgrundla-
gen und vertreten die Interessen der urbanen Schweiz geschickt und engagiert gegenüber Bun-
desparlament und -verwaltung sowie Anspruchsgruppen und in breit gefächerten Arbeits-
gruppen. Mit Authentizität, Glaubwürdigkeit und Passion knüpfen Sie gezielt Kontakte und stär-
ken die Stellung der Mitglieder in Politik und Öffentlichkeit wirkungsvoll.
Was wir erwarten
Mit ausgeprägten integrativen Fähigkeiten, grossem Engagement und feinem politischen Ur-
teilsvermögen gewinnen Sie Ihre Ansprechpartner für die städtischen Anliegen. Sie sind hervor-
ragend vernetzt, treten sicher auf, verfügen über breites Allgemeinwissen und eine sehr schnelle
Auffassungsgabe. Ausgeprägte analytische, konzeptionelle und kommunikative Fähigkeiten er-
möglichen Ihnen, rasch und prägnant zu verschiedensten Themen Stellung zu nehmen. Sie ken-
nen das politische System und sind mit dem Betrieb auf allen Staatsebenen gut vertraut. Eine
universitäre Ausbildung, Erfahrung in der Interessenvertretung, Interesse an politischen und ge-
sellschaftlichen Themen sowie eine hohe Dienstleistungsbereitschaft setzen wir voraus. Füh-
rungserfahrung ist von Vorteil. Sie sind redaktionell versiert und kommunizieren stilsicher in
Deutsch und Französisch.
Wollen Sie sich mit Herzblut, Beharrlichkeit und diplomatischem Geschick für die Interessen der
Städte und Agglomerationen einsetzen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung unter
www.iek.ch/stellenangebote/offene-stellen/. Für telefonische Auskünfte steht Ihnen Simon
Streit (031 333 42 33) gerne zur Verfügung. Weitere Informationen zu unserem Auftraggeber fin-
den Sie auch auf www.staedteverband.ch.
iek Institut für emotionale Kompetenz AG
Hallwylstrasse 34 | Postfach 186 | 3000 Bern 6 | 031 333 42 33
Rennweg 32/34 | Postfach 3767 | 8021 Zürich | 043 497 26 20
kaderselektion@iek.ch | www.iek.ch
Fähigkeiten erkennen, entwickeln, einsetzen