Job Detail

smartrail 4.0 - Projektleiter/in Connectivity/FRMCS - betriebliche Anforderungen .

Inseriert am: 15.07.2019

Machen Sie was Grosses.
Bewegen Sie mit uns die Schweiz als «smartrail 4.0» - Projektleiter/in «Connectivity/FRMCS - betriebliche Anforderungen».

Bern, nach Vereinbarung, 80-100%, Job ID 5742Jetzt bewerben




Verantworten Sie nicht nur die betriebswirtschaftliche Steuerung der SBB mit, sondern machen Sie die Schweiz fit für die Zukunft. In einem von über 150 Berufen bei der SBB.Das können Sie bewegen.

  • Sie verantworten die Konzeption einer künftigen leistungsfähigen und zuverlässigen Mobilfunk-Konnektivität für den Bahnbetrieb hinsichtlich der betrieblichen Aspekte.

  • Gemeinsam mit den verschiedenen Anwendern und Stakeholdern aus Betrieb und Unterhalt analysieren sie die betrieblichen Anforderungen an die künftige Mobilfunk-Lösung als Basis für die digitale Bahnproduktion.

  • Sie erheben die strategischen Fragestellungen (z.B. Wertschöpfungstiefe, ...) und erarbeiten Entscheidungsgrundlagen, resp. setzen die relevanten Massnahmen zum Herbeiführen von strategischen Entscheiden auf.

  • Sie erarbeiten das Vorgehen und die Methodik zum Erfassen, Analysieren, Validieren und Dokumentieren der betrieblichen Anforderungen.

  • Sie definieren und koordinieren Massnahmen zur Berücksichtigung der verschiedenen Aspekte bei der Lösungskonzeption und zur Befähigung der relevanten Organisationseinheiten.

  • Sie unterstützen den Gesamtprojektleiter bei der Leitung von weiteren strategischen Projekten im Zusammenhang mit der künftigen zuverlässigen Mobilfunk-Konnektivität.

Das bringen Sie mit.

  • Eine höhere Ausbildung (HF/ FH/ ETH) im technischen Bereich (Telecom, Informatik, ...) oder in Betriebswirtschaft mit Zusatzausbildung in der jeweils anderen Richtung oder eine gleichwertige Ausbildung.

  • Führungserfahrung mit komplexen Projekten im Umfeld von Telecom- und/ oder IT.

  • Erfahrung im Betrieb/ Unterhalt von Telecom-/ IT-Anlagen und mit ITIL-Prozessen.

  • Gute Kenntnisse über die Organisation und Abläufe der SBB, resp. gutes Verständnis des Gesamtsystems Bahn.

  • Überzeugende und integrierende Persönlichkeit mit hoher Kommunikationskompetenz mit Durchsetzungs- und Macherqualitäten.

  • Gute strategisch-konzeptionelle Fähigkeiten sowie analytisches und kreatives Denkvermögen.

  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse.


Das bieten wir.

BenefitsBenefits

Mehr erfahrenWo immer möglich setzen wir auf flexible Arbeitszeiten und moderne Arbeitszeitmodelle. Darüber hinaus sind wir als Arbeitgeberin auch flexibel, wenn es darum geht, Ihr Berufsleben mit ihrem Privatleben in Einklang zu bringen.



Mehr erfahrenMehr erfahrenUnterschiede willkommenUnterschiede willkommen

Mehr erfahrenMit über 150 verschiedenen Berufen bieten wir eine beeindruckende Vielfalt an Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Ebenso vielfältig sind unsere Mitarbeitenden. Darum engagieren wir uns dafür dass alle Mitarbeitenden ihre individuellen Stärken und Denkweisen einbringen können.



Mehr erfahrenMehr erfahrenEntwicklung & WeiterbildungEntwicklung & Weiterbildung

Mehr erfahrenWir fördern unsere Mitarbeitenden entlang ihren persönlichen Bedürfnissen und Ambitionen. Dafür stellen wir ein breites Angebot an fach- und bereichsübergreifenden Weiterbildungsangeboten zur Verfügung. An ausgewählten externen Weiterbildungen, beteiligen wir uns finanziell und zeitlich.



Mehr erfahrenMehr erfahren

Wir bewegen heute schon Grosses.

Jetzt bewerben




Noch Fragen?
Zum Bewerbungsprozess

SBB AG

Human Resources - Sourcing, Recruiting & Talents

Telefon + 41 (0) 51 220 20 29

recruiting@sbb.ch

FAQ zur Bewerbung
Zur Stelle

Robert Badertscher, Projektleiter Connectivity, smartrail 4.0

Telefon +41 79 222 7053




Grosses bewegen.

Details