Organisation und Koordination der stationären Patientenaufnahme für die Traumatologie, Plastische Chirurgie und Handchirurgie, Dermatologie und Rheumatologie
Terminierung und Disposition von Eintritts- und OP-Terminen im KISIM, nebst präoperativen Untersuchungen unter Berücksichtigung der vorgegebenen Ressourcenrestriktionen (OP, Betten, Personal)
Priorisierung der aufzubietenden Patienten in Absprache mit den zuständigen Ärzten
Erstellung von Kostengutsprachen, Berechnung von Depotzahlungen, Versenden von Aufgeboten und Informationsmaterial
Ansprechpartner/-in für Patienten, Ärzte, Spitäler, Abteilungen und Bettenmanagement
Mitwirkung in Arbeitsgruppen
Ihr Profil
Ausbildung im Gesundheitswesen (MPA, FaGe o.Ä.,) und mehrjährige Berufserfahrung
Kenntnisse bzgl. Kostengutsprache, Schweizerisches Gesundheitswesen mit kantonalen Regelungen und allgemeinen Kostenträger-und Kostensicherungen von Vorteil
Freundlich aufgestellte, flexible, offene und kommunikative Persönlichkeit mit hoher Patienten- und Kundenorientierung
Fähigkeit Probleme zu erkennen, vernetzt zu denken und proaktiv lösungsorientiert zu handeln
Zuverlässiges, präzises und eigenverantwortliches Arbeiten
Stilsicheres Deutsch in Wort und Schrift, Englisch erforderlich, weitere Sprachen von Vorteil
Gute PC-Kenntnisse (MS-Office), insbesondere KISIM von Vorteil
Unser Angebot
Nebst fortschrittlichen Arbeitsbedingungen in einem universitären Umfeld bieten wir Ihnen eine vielseitige, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit. Zudem steht Ihnen eine grosse Auswahl an Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Mehr
Weitere Auskünfte
Für Fragen steht Ihnen Frau Francesca Huwyler-Aquino, Leiterin stationäre Disposition gerne zur Verfügung. +41 44 25 52349francesca.huwyler-aquino@usz.ch