Job Detail

Senior RAM & Safety Manager (m/w/d)

Inseriert am: 25.07.2019
Sie können sich mit Ihrem Profil auf einmal für alle ausgewählten Angebote (max. 7) registrieren.


Stellentyp:


freiberuflich


Dauer:


24 Monate / Auslastung 40% - 60%


Einsatzort:


CH, Bern


Starttermin:


September 2019


SOLCOM zählt zu den führenden Technologiedienstleistern in den Bereichen Softwareentwicklung, IT und Engineering. Seit mehr als 20 Jahren arbeiten wir als Partner global agierender Spitzenunternehmen aller Branchen und sind weltweit im Einsatz, wo Innovation entscheidet.


Für einen unserer Kunden suchen wir einen Senior RAM & Safety Manager. Das Ziel des
Projektes ist die Bereitstellung einer leistungsfähigen und zuverlässigen Konnektivität
(Festnetz und Mobilfunk) für den Bahnbetrieb. Die digitale Bahnproduktion erfordert modernste Kommunikationsnetze auf höchsten Qualitäts- und Verfügbarkeitslevel.


Der RAM Manager ist der Owner über den RAM-Management Prozess für das Vorhaben
Connectivity und in dieser Funktion auch für die Dokumentation verantwortlich. Vorbereitend
muss die in den CENELEC Normen definierte Methodik auf die vorliegende Situation
zugeschnitten werden, damit der resultierende RAM-Plan als Leitfaden für die Abwicklung des
Vorhabens angewendet werden kann. Die Auswahl der geeigneten Tools gehört ebenfalls zum Aufgabenbereich. Seine Hauptaufgabe ist letztendlich die Gewährleistung, dass die zu
konzipierende Netzwerklösungen die RAM Anforderungen von SR4.0 ausreichend erfüllen.
Organisatorisch ist der «RAM Manager» im Projekt Connectivity dem Projektleiter Connectivity
zugeordnet. Er agiert als Bindeglied zwischen der SR4.0 Querschnittsfunktion für «RAM» und
den Connectivity Teilprojekten «Architektur FRMCS» und «Basis-Infrastruktur»
Safety Management.
Das heutige Datennetz musste aufgrund der Anforderungen der Applikationen als Kategorie
2 nach EN50159 gebaut werden. Ein strategisches Ziel des Projektes ist, neue Netzwerke
gemäß Definition Kategorie 3 zu realisieren. Initial sollen daher die hinsichtlich Safety
verbleibenden formalen und technischen Anforderungen ans Telecomnetz sowie die
Abgrenzung gegenüber den Applikationen definiert werden.
Weiter sollen die Auswirkungen dieser Voraussetzung auf Protokollstack und Anwendungen
aufgezeigt werden. Dabei liegt insbesondere das Spannungsfeld «Security für Safety» und
die daraus hervorgehenden, teils widersprüchlichen, Anforderungen im Fokus.
Auf dieser Basis sollen die an die Applikationen delegierten Anforderungen beschrieben
werden.


Der Safety Manager im Projekt Connectivity arbeitet eng mit der Querschnittsfunktion Safety
zusammen und wendet deren Prinzipien und Modelle an. Das «open safety» Prinzip aber
auch verschiedene Abstraktionslayer sollen eine möglichst hohe Flexibilität und
Betriebsunabhängigkeit gewährleisten und gleichzeitig den Safety Ansprüchen gerecht
werden und die geplanten Zulassungen vorbereiten. Neben Methoden der klassischen Risiko
Analyse kommen auch «neuere» Methoden, wie die Systems Theoretic Process Analysis
(STPA) zum Einsatz.


Anforderungen:


Must:



  • Höhere Ausbildung in Telekommunikationstechnik oder Informatik (ETH, FH, Uni)

  • Projekterfahrung im RAM Engineering von Telekommunikationsnetzen (Mobilfunk und Datennetz)

  • Erfahrung und Tools für «Telecom System Reliability Engineering»

  • Erfahrungen mit der Erstellung von Safety Analysen im Bahnbereich (mindestens drei Safety Analysen im Bahnumfeld selbst erstellt)

  • Erfahrung mit der Vernetzung safety-relevanter Systeme

  • Gute Kenntnisse der Cenelec Normen EN 50126, EN 50128 und EN 50159

  • Sehr gute Deutsch und gute Englisch Kenntnisse


Nice:



  • Erfahrung mit Systemarchitektur und mit Systemintegration

  • Erfahrung mit dem Anforderungsmanagement und dem Schreiben von Anforderungen

  • Erfahrung mit dem Spannungsfeld Security für Safety

  • Erfahrungen mit der STPA

Details