Co-Studiengangleiter in und Dozent in Digitales Bauen (je 60-100%)
Inseriert am: 16.07.2019
Die Hochschule Luzern – Technik & Architektur ist die führende Bildungs- und Forschungsinstitution in der Zentralschweiz für Architektur und Technik. Das Departement bietet praxisorientierte Bachelor- und Master-Studiengänge sowie verschiedene Weiterbildungsprogramme an und betreibt anwendungsorientierte Forschung & Entwicklung. Es ist eines der sechs Departemente der Hochschule Luzern, an der über 1'700 Mitarbeitende tätig sind und sich rund 10'900 Studierende aus- und weiterbilden.
An der Hochschule Luzern – Technik & Architektur wird auf das Herbstsemester 2020 der innovative und schweizweit einzigartige Bachelor-Studiengang Digitales Bauen mit den Abschlüssen Bachelor of Arts und Bachelor of Science eingeführt. Dieser interdisziplinäre Studiengang bereitet Absolvent*innen darauf vor, die Schnittstellen zwischen den klassischen Gestaltungs- und Ingenieurberufen des Bauwesens besetzen zu können. Dabei geht es um das Zusammenführen fachlicher, prozessualer und digitaler Kompetenzen und die Entwicklung nachhaltiger Lösungen.
Für den Aufbau und die Leitung des neuen Studiengangs suchen wir per 1. März 2020 oder nach Vereinbarung zwei engagierte Persönlichkeiten. Die Bewerbung kann sowohl als Team als auch einzeln erfolgen.
Co-Studiengangleiter*in und Dozent*in Digitales Bauen (je 60-100%) für Architektur/Innerarchitektur bzw. Bauingenieurwesen/Gebäudetechnik
Als Co-Leiter*in umfassen Ihre Aufgaben den gemeinschaftlichen Aufbau und die fachliche Leitung des neuen Doppel-Studiengangs Digitales Bauen sowie die aktive Vermarktung des Angebots und die Studierendenakquisition. Sie vertreten einen der Studienbereiche Bachelor of Arts (Architektur/Innenarchitektur) oder Bachelor of Science (Bauingenieurwesen/Gebäudetechnik) und die gemeinsamen Kern- und Projektmodule. Zudem wird erwartet, dass Sie in der Lehre aktiv sind. Ergänzend ist eine Forschungstätigkeit im Bereich digitaler Systeme bzw. Anwendungen denkbar, was auch die Akquisition und Durchführung von Projekten beinhaltet. Sie entwickeln und pflegen Kontakte zur Industrie sowie zu Fachgremien, Hochschulen und Forschungsinstitutionen.
Als Mitglied der Institutsleitung eines der beteiligten Institute sind Sie mit weiteren, allgemeinen Hochschulaufgaben betraut.
Sie verfügen über einen Hochschulabschluss (ETH/FH/TU) als Ingenieur*in oder Architekt*in und ausgewiesene Kompetenzen in der Informatik sowie einschlägige Berufserfahrung. Erfahrungen in der Lehre auf tertiärer Stufe sind für die Tätigkeit von Vorteil; gleiches gilt für ein Doktorat. Aufgrund Ihrer interdisziplinären Berufs- und/oder Forschungserfahrung sind Sie mit den aktuellen Entwicklungen in den Bereichen der digitalen Planungs- und Realisierungsprozesse vertraut. Ihre fundierten theoretischen und praktischen Kenntnisse versetzen Sie in die Lage, zu wichtigen Themen der digitalen Transformation Beiträge zu leisten. Als flexible und kommunikationsstarke Persönlichkeit sind Sie es gewohnt, eigeninitiativ und teamorientiert zu arbeiten.
Unser Angebot
Wir bieten Ihnen eine attraktive Anstellung als Studiengangleiter*in und Dozent*in. Es erwartet Sie eine anregende, interdisziplinäre Arbeitsumgebung in einem dynamischen und kollegialen Team und eine moderne Infrastruktur. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Ideen und Visionen in Lehre und Forschung einzubringen und die Entwicklung unseres Departements massgeblich mitzugestalten. Die Erlangung des Professor*innentitels ist im Laufe der Anstellung möglich. Ihr Arbeitsort befindet sich auf unserem Campus an attraktiver Lage in Horw LU.
Weitere Informationen erhalten Sie von Prof. Dr. Stephen Wittkopf, Vizedirektor und Leiter des Fachbereichs Bau, Telefon +41 41 349 36 25, E-Mail stephen.wittkopf@hslu.ch