Die Ambulante Erwachsenenpsychiatrie (AEP) mit Abklärungs- und Triagestellen, Ambulatorien, Tageskliniken und aufsuchenden Angeboten an den Standorten Münsterlingen, Kreuzlingen, Romanshorn, Weinfelden und im Kantonsspital Frauenfeld ist Teil der Psychiatrischen Dienste Thurgau. Wir gewährleisten in Ergänzung zu den niedergelassenen Ärzten und Therapeuten die ambulante interprofessionelle Behandlung von jährlich über 5'000 erwachsenen Patientinnen und Patienten in der Grossregion Bodensee. Wir gehören zur erfolgreichen Spital Thurgau AG mit insgesamt rund 3'500 Mitarbeitenden an verschiedensten Unternehmensstandorten.
Für unsere ambulante Demenzberatung (ein vom Kanton Thurgau gefördertes Angebot) mit Standort in Weinfelden suchen wir per 1. Oktober 2019 eine/-nDipl. Pflegefachmann/-frau(80-100%) Aufgaben
Begleitung, Beratung und Behandlung von älteren Menschen mit psychischen Erkrankungen in ihrem gewohnten Lebensumfeld
Stabilisierung der häuslichen Pflegesituation, Aufbau und Stärkung des sozialen und ambulanten Betreuungsnetzes
Abstimmung und Koordination notwendiger therapeutischer, pflegerischer und ergänzender Massnahmen in Zusammenarbeit mit dem Hausarzt und dem Alterspsychiater
Einbezug und Vernetzung von Angehörigen, Fachstellen und Institutionen.
Erstellen von ziel- und lösungsorientierten Pflegediagnosen auf Basis des Recovery-Ansatzes
ProfilWir suchen diplomierte Pflegefachpersonen HF/FH Psychiatrie, mit Fach- und Erfahrungswissen, idealerweise im Bereich der Demenz. Sie bringen Freude am selbständigen Arbeiten und eine hohe Entscheidungskompetenz mit. Sie verfügen über gute Kenntnisse des Sozial- und Gesundheitswesens und der verschiedenen Angebote für psychisch kranke Menschen im Kanton Thurgau. Wir gehen vom Recovery-Ansatz aus und legen Wert auf fördernde zwischenmenschliche Beziehungen, Selbstbestimmung, soziale Integration und Problemlösungskompetenz. Aufgrund der aufsuchenden Tätigkeit ist ein eigenes Fahrzeug erforderlich. Wir bietenIhnen viel Eigenverantwortung und ein breites Aufgabengebiet sowie im Rahmen unseres Angebotes eine spannende Aufgabe an deren Aufbau und Ausgestaltung Sie in Zusammenarbeit mit dem erfahrenen und hochengagierten Team massgeblich mitwirken können. Die psychiatrischen Dienste zeichnen sich aus durch eine gute Infrastruktur, attraktive Arbeits- und Anstellungsbedingungen und ein breites Weiterbildungsangebot. Auskünfteerteilt Ihnen gerne Herr Martin Peterson, Leitender Arzt der Ambulanten Alterspsychiatrie, E-Mail: martin.peterson@stgag.ch, Telefon +41 71 686 42 06. Bewerbungsenden Sie bitte bis zum 31. Juli 2019 an:
bewerbung.pflegedirektionPDT@stgag.ch
zu Handen von Frau Patricia Zwick, Bereichsleitung Pflege der Ambulanten ErwachsenenpsychiatrieWir bevorzugen Direktbewerbungen, Stellenvermittler verzichten bitte auf eine Kontaktaufnahme.