In der Bau- und Umweltschutzdirektion sorgt das Lufthygieneamt beider Basel für die Erhaltung der Luftqualität und den Schutz vor nichtionisierender Strahlung in der Region Basel. Für die Abteilung Luftqualität suchen wir per 1. Juli 2019 oder nach Vereinbarung eine/n
Messtechniker/in Luftqualität
100%
Ihre Aufgaben
In dieser Funktion sind Sie für die Messung von Luftschadstoffen entsprechend der Luftreinhalte-Verordnung zuständig. Sie betreuen das Luftmessnetz und stellen den Datentransfer an die Luftdatenbank sicher. Zudem führen Sie an industriellen und gewerblichen Anlagen Abluftmessungen durch und stellen die Ergebnisse in Messberichten dar. Im Rahmen der Qualitätssicherung übernehmen Sie die Kontrolle und Unterhalt der eingesetzten Messgeräte und prüfen externe Messberichte auf deren Plausibilität.
Unsere Anforderungen
Sie verfügen über mehrjährige Berufserfahrung im analytischen Laborbereich sowie ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis als Laborant/in Fachrichtung Chemie, Physiklaborant/in oder einen Bachelor in Chemie oder Ingenieurwesen. Damit Sie mit dem Messanhänger zu den Messorten gelangen können, ist ausserdem ein Führerausweis der Kategorie BE erforderlich.
Unser Angebot
Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit an unterschiedlichen Arbeitsorten in einem kleinen, aufgeschlossenen Team.
Kontakt
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Jonathan Brunner, Leiter Messtechnik, Tel. 061 552 61 46. Weitere Informationen erhalten Sie auch unter www.basler-luft.ch.
Bewerbung
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen elektronisch an jonathan.brunner@bl.ch oder per Post an: Lufthygieneamt beider Basel, z. H. Herrn J. Brunner, Rheinstrasse 29, 4410 Liestal.
Weiterempfehlung Drucken
Mitarbeiten und mitgestalten.www.stellen.bs.ch