Job Detail

Forschungspraktikant/in 80-100 %

Inseriert am: 30.04.2019

Die Forschungsabteilung der Careum Hochschule Gesundheit ist eine führende und unabhängige Institution für Forschung im Gesundheitswesen. Unter dem Leitthema «Leben mit chronischer Krankheit» führen wir Forschungsprojekte von hoher gesellschaftlicher und versorgungspraktischer Relevanz durch. Selbstbestimmtes Leben und Wohnen, nachhaltiges und innovatives Pflegen und Betreuen sowie eine Lebenslaufperspektive stellen dabei zentrale Orientierungspunkte dar. Unsere Forschungsteams sind stets interdisziplinär.


Wir suchen ab Juli 2019 für mindestens acht bis zwölf Monate:


Forschungspraktikant/in 80–100 %


 


Idealerweise wünschen wir uns



  • Fortgeschrittenes Studium der Pflege-, Gesundheits-, Sozial- oder Verhaltenswissenschaften, Gerontologie, Jurisprudenz, Gesundheitsökonomie oder benachbarter einschlägiger Fächer

  • Interesse an unseren Forschungsthemen und interdisziplinärem wissenschaftlichem Arbeiten

  • Grundkenntnisse der qualitativen und/oder quantitativen Forschungsmethoden

  • gute Kenntnisse der Literaturrecherche in nationalen und internationalen Datenbanken

  • gute Lesekenntnisse in Englisch, sehr gute Deutschkenntnisse in Sprache und Schrift

  • gute PC-Kenntnisse (insb. MS Office); Kenntnisse in SPSS, Maxqda o.ä. von Vorteil

  • Fähigkeiten zum verantwortlichen Arbeiten mit guter Selbstorganisation, Flexibilität, Belastbarkeit und Teamfähigkeit


 


Wir bieten im bezahlten Praktikum



  • aktive Mitarbeit, Einblick und Erfahrungen in innovativen Forschungs- bzw. Forschungs- und Entwicklungs-Projekten der oben genannten Themenbereiche – von der Akquise und Antragstellung bis zur Durchführung

  • eine vielseitige Tätigkeit mit Möglichkeiten zur fachlichen Weiterentwicklung an einem attraktiven Arbeitsort in unmittelbarer Nachbarschaft von Universität, Universitätsspital und ETH

  • ggf. Einbeziehung in kooperative Publikationen

  • Arbeitsumfeld in einem motivierten Team mit interdisziplinärem fachlichen Austausch

  • Erfahrung in QE-Gremien wie Forschungswerkstatt, -kolloquium, Institutional Review Board, etc.

  • Einblick in den Transfer von Forschung in die Lehre in Aus- und Weiterbildungsstudiengängen an der Careum Hochschule Gesundheit

  • die Möglichkeit, eine Qualifizierungsarbeit (z. B. Masterthesis) im Rahmen der Projekte zu erarbeiten


 


Ihre Aufgaben bestehen unter anderem in



  • Durchführung von Literaturrecherchen

  • Mitarbeit bei Datenerhebungs- und Datenanalyseverfahren

  • Mitarbeit bei Projekten, Antragsverfahren sowie bei unterstützenden und administrativen Arbeiten

  • Mitarbeit an Publikationen, Kommunikationsaktivitäten und Events


 


Wir freuen uns auf Ihre vollständige Onlinebewerbung inkl. Lebenslauf, Zeugnissen und einem Kurztext, der die persönlichen Erwartungen sowie thematische Anknüpfungspunkte bzw. Interessen zu unseren Projekten konturiert, in einer pdf-Datei bis spätestens 30. Juni 2019 per E-Mail an annina.castellano@careum.ch.


 


Für Fragen steht Ihnen Alwin Abegg, alwin.abegg@careum.ch, +41 43 222 64 34 zur Verfügung.

Details