Kinderpsychiatrische Therapiestation, Kriensper Mitte August 2019 oder nach Vereinbarung
Ihre Aufgaben
Fachliche und personelle Führung des therapeutischen Teams
Durchführung von diagnostischen Abklärungen, psychotherapeutischen Behandlungen und Kriseninterventionen
Leitung von interdisziplinären Teamsitzungen und Fallbesprechungen
Zusammenarbeit mit Eltern / Familien sowie internen und externen Fachpersonen
Ihr Profil
Abgeschlossene oder weit fortgeschrittene Facharztausbildung resp. abgeschlossene Psychotherapieausbildung
Ambulante und / oder stationäre Berufserfahrung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie
Teamfähige, belastbare und kommunikative Persönlichkeit mit vernetztem Denken
Vorteile
Wertschätzendes und wohlwollendes Arbeitsklima
Kollegiales Team
mind. 5 Wochen Ferien
Besonderes
Interne und externe Supervisionen und Weiterbildungen
Zentrale Lage
Mehr
Kontakt
Wünschen Sie detailliertere Informationen zu dieser Stelle? Raphaela Jülke, Leitende Ärztin, freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme unter T 058 856 58 20.Auskünfte zum Bewerbungsprozess:
Human Resources, T 058 856 50 50 oder hr@lups.ch
Über die Luzerner Psychiatrie
Die Luzerner Psychiatrie ist mit ihren Angeboten an verschiedenen Standorten in den Kantonen Luzern und Sarnen vertreten. Über 1200 Mitarbeitende verschiedenster Berufsgruppen und Fachbereiche setzen sich menschlich und kompetent für das Wohl der Patientinnen und Patienten ein. Die Angebote richten sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene bis ins hohe Alter.
De Therapiestation bietet acht Plätze für Kinder im Vorschul- und Primarschulalter, die aufgrund einer ausgeprägten psychischen Störung vorübergehend eine stationäre Behandlung benötigen. Das Behandlungsangebot besteht aus psychiatrisch-psychotherapeutischer Therapie, pädagogisch-pflegerischer Betreuung sowie schulischer Förderung.Mehr
Arbeitsort
Unsere Werte
Weitere Stellen bei der Luzerner Psychiatrie
Ärztin / Arzt Forensik 80 - 100%
Forensischer Dienst, KriensDer forensisch-psychiatrische Dienst der Luzerner Psychiatrie unterstützt die Justizbehörden bei der Beurteilung psychisch kranker Straftäter und übernimmt gleichzeitig deren Behandlung und Betreuung.
Arztsekretärin / Arztsekretär 50%
Drop-in, LuzernDas Drop-in ist eine ambulante Behandlungs- und Abklärungsstelle für opioid- oder mehrfachabhängige Menschen. Wichtige Ziele in der Behandlung sind die Verbesserung der Gesundheit und Lebensqualität sowie der risikoarme Umgang mit Substanzen. Wir unterstützen die Betroffenen bei der selbstbestimmten Lebensgestaltung und der gesellschaftlichen Integration.Mehr