Als Bezugsperson übernehmen Sie die bedürfnis- und ressourcenorientierte, individuelle Betreuung und Pflege von psychisch kranken und verhaltensauffälligen Patientinnen und Patienten.
Sie suchen diese in ihrem häuslichen Umfeld auf und leiten entsprechende Behandlungsmassnahmen ein.
Sie führen Krisen-, Entlastungs- und Abklärungsgesprächen im aufsuchenden Setting.
Sie unterstützen und sichern die ärztlich-psychiatrische Behandlung wie Medikamentenmanagement, gemeinsame Standortgespräche, Verlaufsbeobachtung und deren Dokumentation sowie interdisziplinärer Austausch.
Sie sind zuständig für das Management somatischer Begleiterkrankungen in enger Zusammenarbeit mit dem Hausarzt oder entsprechenden fachärztlichen Dienst und/oder Spitäler.
Mit Ihrer kontinuierlichen und qualifizierten Planung und Koordination der Behandlung stellen Sie die Gesamtverantwortung für eine fachkompetente Pflege und die Umsetzung von Pflegestandards sicher.
Als Bezugsperson pflegen Sie Kontakt zu allen Beteiligten und schaffen dadurch ein wertvolles Vertrauensverhältnis.
Ihr Leistungsausweis
Sie haben eine Ausbildung zur Pflegefachfrau/-mann HF, PsyKP oder DN II (Level A) abgeschlossen und bringen gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift mit.
Sie verfügen über Berufserfahrung in der Akutpsychiatrie und idealerweise über Erfahrung in einer ähnlichen Funktion.
Dank Ihrer Belastbarkeit, der selbständigen und eigenverantwortlichen Arbeitsweise sowie Ihrer hohen Sozialkompetenz gelingt es Ihnen, sich rasch auf unvorhergesehene Situationen einzustellen. Dabei reagieren Sie ruhig, sicher und flexibel.
Gute EDV-Kenntnisse erleichtern Ihnen die administrativen Arbeiten.
Unser Angebot
Wir bieten unseren Mitarbeitenden eine sorgfältige Einführung, einen herausfordernden Aufgabenbereich und grosszügige finanzielle Unterstützung bei Weiterbildungen.
Sie geniessen bei uns ein teamorientiertes, angenehmes Arbeitsklima und attraktive Anstellungsbedingungen.