Job Detail

IT Verantwortliche/n Forschung 50 - 80%, evtl. mit Biostatistikanteil

Inseriert am: 25.04.2019
 

Die Psychiatrische Universitätsklinik Zürich (PUK) stellt die psychiatrische und psychotherapeutische Versorgung der Einwohnerinnen und Einwohner in der Stadt und im Grossraum Zürich sicher. Das Angebotsspektrum umfasst die Behandlung psychischer Erkrankungen über die gesamte Lebensspanne. Als Universitätsklinik ist sie zudem in der Lehre und Forschung engagiert und international sehr gut vernetzt.


Die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie (KJPP) der PUK ist zuständig für die kinder- und jugendpsychiatrische Versorgung im gesamten Kanton Zürich.Die grosse Forschungsabteilung betreibt Grundlagen- und klinische Forschung im Bereich Elektroenzephalographie/Magnetresonanztomographie-Bildgebung, Neurofeedback, Molekularbio-logie, Epidemiologie und Genetik. Weitere Informationen zum Betrieb und den Forschungs-schwerpunkten finden Sie unter www.kjpd.uzh.ch.


Im Auftrag der Forschungsleitung des KJPP sind Sie der Ansprechpartner für die Forschenden sowie die Forschungsadministration in allen Problemstellungen, welche die IT betreffen. Sie erarbeiten in Zusammenarbeit mit den Forschenden Lösungen, welche die Forschungsprojekte durch den Einsatz von IT Mitteln optimal unterstützen. Sie planen und setzen diese Lösungen um. Weiter stellen Sie den Betrieb der bestehenden Lösungen sicher und dort, wo nötig bauen sie diese aus. Dazu decken Sie mit ihrem Wissen und ihrer Erfahrung ein breites Themenspektrum der IT ab, welches von Einstellungen an einem Client bis zu Fragestellung im Bereich von Big Data reicht.


Für unsere Forschungsinformatik an der KJPP im Zentrum von Zürich suchen wir per 1.6.2019 oder nach Vereinbarung eine/n

IT Verantwortliche/n Forschung 50 - 80%, evtl. mit BiostatistikanteilIhre Aufgaben

  • IT-Administration der Forschungssysteme, Microsoft Windows Server, Microsoft Windows Clients, Linux-Server (Fedora), NAS, Firewall, Lizenz-Server, Log-Server

  • Betreuung (Installation, Updates, Lizenzerneuerungen) der Fachanwendungen wie Matlab und andere Forschungs- und Administrationsapplikationen

  • Verwaltung von Benutzerrechten, Pflege der Instituts-OU im zentralen Active Directory, Verwaltung der Benutzerrichtlinien (Windows Group Policies), weitere Unterstützung durch Uni

  • Einbringen von IT Lösungen zur Unterstützung von Forschungsprojekten und Aufbau dieser Lösungen

  • Wahrnehmen der Institutskoordination gegenüber der Universität Zürich mit den damit verbundenen Aufgaben als Institutskoordinator

  • Koordination mit externen Partnern und Lieferanten

  • 1st Level Support gegenüber den Forschenden und Forschungsadministration KJPP (2nd Level durch Uni)


Bei Statistikanteil:



  • Unterstützung mit modernen Design- und Auswertungsansätzen (z.B. Deep Learning)

  • Planung von Studien (Fallzahlplanung, Studiendesign)

  • Beratung von Studierenden und Forschenden in statistischen Fragen

  • Eigenständige Auswertung von Studiendaten

Ihr Profil

  • Abgeschlossene Informatik Berufsausbildungoder eine gleichwertige Ausbildung mit ausgewiesener Erfahrung der Betreuung einer Informatikinfrastruktur

  • Verständnis und Interesse an der Forschung und die Fähigkeit mit Forschenden zu kommunizieren, deren Bedürfnisse zu erkennen und zu unterstützen

  • Mehrere Jahre Berufserfahrung im Bereich Informatik vorzugsweise im Bereich der Forschung und Erfahrung in der Projektarbeit

  • Systemkenntnisse im Bereich der IT Infrastruktur vorrangig im Bereich Microsoft, aber auch Virtualisierung und Linux

  • Erfahrung mit EEG bzw. MRT Analysen, Statistik, und klinischen oder Biodatenbanken von Vorteil

  • Analytisches und vernetztes Denkvermögen

  • Programmierkenntnisse in MatLab, PowerShell, evtl. VisualBasic, R, Python von Vorteil

  • Teamfähig, belastbar und flexibel

  • Bereitschaft für gelegentliche Einsätze ausserhalb der Regelarbeitszeit

  • Mindestens 25 Jahre alt


Bei Statistikanteil:



  • Abgeschlossenes Studium im Bereich Statistik oder anderer Studiengang mit sehr guten Statistikkenntnissen

  • Vertiefte Statistikkenntnisse: Power-Berechnungen, Regressionsmodelle, ANOVAs, Mixed Models, Machine Learning, Computational Modelling Methoden

  • Erfahrung mit SAS, R, SPSS, MATLAB, Python


 

Unser Angebot

  • Ein spannendes, lehrreiches universitäres Tätigkeitsfeld

  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den Forschenden und der Universität Zürich

  • Gute Weiterbildungsmöglichkeiten

  • Gute Integration in den Forschungs- und IT-Teams

  • Anstellungsbedingungen nach kantonalen Richtlinien


 


Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Alexander Roth, Leiter Forschungsinformatik, Tel. +41 (0)43 499 27 67,alexander.roth@kjpd.uzh.chund Prof. Daniel Brandeis, Daniel.brandeis@kjpd.uzh.ch. Corinne Bamert, HR Beraterin, freut sich auf Ihr vollständiges Dossier bis 02.05.2019. Bitte bewerben Sie sich ausschliesslich über unser Online-Bewerbungsportal. Bewerbungen per E-Mail sowie auf dem Postweg können aus Datenschutzgründen nicht berücksichtigt werden.


 


Für diese Position nehmen wir keine Bewerbungen von Personalvermittlern entgegen.

Psychiatrische Universitätsklinik Zürich



Lenggstrasse 31, Postfach 363



8032 Zürich



www.pukzh.chOnline bewerben