Deine vorgesehenen Arbeiten umfassen unter anderem:
Zu diesem Zweck wirst Du von unseren Meteorologen mit den Werkzeugen und Unterlagen zur Erstellung von Prognosen vertraut gemacht. In Briefings wirst Du von den diensthabenden Meteorologen täglich auf Ihre Arbeit vorbereitet.
Zusätzlich arbeitest Du nach Bedarf auch in kleineren Projekten der Fachbereiche Meteorologie (insbesondere Sonnen- und Windenergie) und/oder Umweltinformatik (Luftreinhaltung oder GIS) mit.
Es bleibt Dir genügend Zeit, um Dich im Selbststudium in die Bereiche in welchen wir tätig sind, vertiefen zu können.
Du bist Studentin oder Student einer Hochschule im Bereich Naturwissenschaften mit Grundkenntnissen in Meteorologie / Klimatologie, sprichst Schweizerdeutsch und bringst Interesse und Engagement mit, Dich in diesem spannenden Gebiet fachlich weiterbilden zu wollen. Führerausweis Kat. B von Vorteil.
Wir bieten zwei mögliche Arbeitszeitmodelle an:
Deine Bewerbung richtest Du bitte per E-Mail an:
Meteotest
Mario Rindlisbacher,
Leiter Wetterprognosen
Tel. 031 307 26 15
mario.rindlisbacher@meteotest.ch
www.meteotest.ch
Fabrikstrasse 14
3012Bern, Schweiz
Tel: 031 307 26 26
E-Mail:
Web: www.meteotest.ch
Twitter: @meteotest_bern