Job Detail

Responsable de la collecte de sang à Epalinges (m/f) 60-70% (nur auf Französisch)

Inseriert am: 15.04.2019

Per 1. Januar 2017 hat sich der Regionale Blutspendedienst SRK Wallis der Interregionalen Blutspende SRK AG angeschlossen. Diese Fusion ist die logische Weiterentwicklung einer langen Zusammenarbeit mit dem Ziel, die Blutversorgung der Regionen Wallis, Waadt und Bern langfristig sicherzustellen. Die neue Organisation stellt sich vollumfänglich in den Dienst von Patienten und Spendern und will einen signifikanten Beitrag zur Weiterentwicklung der Transfusionsmedizin in der Schweiz leisten.

Dank der Fusion des Regionalen Blutspendedienstes SRK Wallis und der Interregionalen Blutspende SRK (entstanden aus den Blutspendediensten Bern und Waadt) lassen sich beträchtliche Synergien in der Blutbeschaffung, -verarbeitung, -testung und -versorgung realisieren. Somit lässt sich der Versorgungsauftrag in den drei Regionen langfristig garantieren. Aus der Verbindung entsteht ein innovatives Unternehmen, welches dank der kontinuierlichen Prozessoptimierung auch langfristig die steigenden ökonomischen und qualitativen Anforderungen erfüllen wird.

Logische Weiterentwicklung einer langen Zusammenarbeit

Im Rahmen von Projekten, Labortestungen und der Administration arbeiten die drei Unternehmen bereits seit mehreren Jahren erfolgreich zusammen. Seit dem Jahr 2011 betreiben wir eine gemeinsame Spenderdatenbank.

Kontinuität für Spenderinnen und Spender
Die Spendenden des Wallis werden nach wie vor ihr Blut in den bestehenden Blutspendezentren in Monthey, Martigny, Sitten, Siders, Visp und Brig sowie auf den mobilen Blutspendeaktionen spenden können. Mit dem Zusammenschluss wollen wir den bereits sehr guten Service bei der Rekrutierung und Betreuung von Spenderinnen und Spendern weiter ausbauen.

Erhalt der Kundennähe
Für die Spitäler des Wallis bleiben wir ein strategisch wichtiger und zuverlässiger Partner im Bereich der Transfusionsmedizinischen Dienstleistungen. Dank der engen Beziehung können wir die Bereitstellung der richtigen Produkte zum richtigen Zeitpunkt für  unsere  Patienten garantieren.


Transfusion Interrégionale CRS SA approvisionne les régions de Berne, de Vaud et du Va-
lais en produits sanguins. Les compétences clés de nos quelques 3
collaborateurs sont
la collecte, le traitement, l
analyse et la mise à disposition de produits sanguins, ainsi
que les diagnostics et conseils nécessaires dans le domaine de la médecine transfusion-
nelle.
Pour
soutenir
notre
département
de
la
collecte
de
sang,
nous
cherchons
de
suite
ou
pour
une
date
à
convenir
un


Responsable


de
la


collecte


de


sang


à


Epalinges


(m/f)


60-70%
Vous
avez
la
responsabilité
de
la
gestion
opérationnelle
et
humaine
de
votre
secteur.
Vous
assurez
la
suppléance
de
la
responsable
de
service.
Le
lieu
de
travail
est
Epalinges.
Vos tâches :
Vos compétences :



  • Gestion opérationnelle du secteur

  • Diplôme HES d'infirmier ou titre jugé


(donneurs et patients)
équivalent



  • Gestion d'équipe

  • Compétences organisationnelles

  • Esprit de synthèse, autonomie et fiabilité

  • Surveillance des processus GMP

  • Capacité à prendre position et à mobiliser
    et motiver les collaborateurs

  • Suppléance de la responsable de service

  • A l'aise dans le travail en équipe

  • Soutien dans les activités quotidiennes

  • Gestion du temps et des priorités

  • Aisance dans l'utilisation des outils
    informatiques de base

  • Connaissance de la langue allemande


Apropos de nous
Voulez-vous
participer
à
une
tradition
humanitaire
et
concevoir
l'avenir
avec
nous?
Nous
attendons
avec
plaisir
votre
dossier
de
candidature
complet
d'ici
au
06.05.2019!
Pour
de
plus
amples
informations,
veuillez
prendre
contact
avec
Madame
Morin
(Tel.
021.333.16.32),
responsable
de
service.
Transfusion Interrégionale CRS SA
Ressources humaines | Murtenstrasse 133 | Case postale
3001 Bern | hr@itransfusion.ch | itransfusion.ch

Details