Job Detail

Sozialpädagogin oder Sozialpädagogen /FABE (80%)

Inseriert am: 26.03.2019
Arbeitsort: Schüpfheim / Pensum: 80%



Das Heilpädagogische Zentrum Schüpfheim, besteht aus Kindergarten, Schule, Wohngruppen und Ateliers. Ca. 50 Kinder und 40 junge Erwachsene mit kognitiver und mehrfacher Behinderung leben, lernen und arbeiten in Wohngruppen, Schule, Atelier, Kindergarten und hauswirtschaftlichem Bereich. Integrativ begleiten wir rund 20 Schülerinnen und Schüler in Regelklassen. Die Schüler/-innen werden ihrem Potential entsprechend in allen Lebensbereichen unterstützt und gefördert.



Das Heilpädagogische Zentrum Schüpfheim sucht per sofort oder nach Vereinbarung eine/n

Sozialpädagogin oder Sozialpädagogen /FABE


Ihre Aufgaben



  • Sie betreuen und begleiten Kinder und Jugendliche mit einer geistigen oder Mehrfachbehinderung im sozial-/heilpädagogischen Alltag.

  • Sie wirken mit beim Strukturieren des Tagesablaufes und in der Gestaltung der Freizeit.

  • Sie leisten auch Nachteinsätze (Pikett) sowie Wochenend- und Ferieneinsätze nach Plan.

  • Sie übernehmen die Bezugspersonenarbeit von ein bis zwei Kindern.


Ihr Profil



  • Vorzugsweise Erfahrung im Umgang mit Menschen mit körperlichen und geistigen Beeinträchtigungen oder ASS

  • Flexible/r Teamplayerin/Teamplayer

  • Persönliche und soziale Kompetenz ausgezeichnet durch Einfühlungsvermögen, Konfliktfähigkeit, sowie einem angepassten Umgang mit Nähe und Distanz

  • Freude an Herausforderungen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen


Kanton Luzern – ein attraktiver Arbeitgeber


Wer will, kommt weiter. Vielfältige Laufbahnmöglichkeiten und ein breites Weiterbildungsangebot ermöglichen Ihnen Weiterentwicklung - sowohl beruflich als auch persönlich.


Zeitgemäss und «be de Lüüt». Wir sind Dienstleister/innen für die Gemeinschaft. Im Auftrag unserer Einwohnerinnen und Einwohner finden wir für aktuelle und zukünftige Herausforderungen wirksame und effiziente Lösungen.


Arbeiten für den Kanton Luzern macht Sinn – für Luzern und für Sie. Mit unseren Dienstleistungen tragen wir zur Lebensqualität in unserem Kanton und zur Weiterentwicklung unserer Region bei.


Wir gestalten die Gegenwart und planen die Zukunft. Unsere regionalen und gesellschaftlichen Entwicklungen sind langfristig angelegt, die Fragestellungen sind vielfältig und herausfordernd. Für zukunftsfähige Lösungen sind von uns Weitsicht und Kreativität gefragt.


Wir arbeiten im Herzen unseres Landes. Unser Wirken hat Einfluss auf die gesamte Zentralschweiz. Wir arbeiten da, wo Kultur, Natur und Geschichte weit herum bekannt sind.


Wir schützen unseren intakten Lebensraum. Wir leben und arbeiten inmitten einer besonders attraktiven Landschaft. Diese zu schützen, ist uns Auftrag und Verpflichtung.


Wer will, kommt weiter. Vielfältige Laufbahnmöglichkeiten und ein breites Weiterbildungsangebot ermöglichen Ihnen Weiterentwicklung - sowohl beruflich als auch persönlich.


Zeitgemäss und «be de Lüüt». Wir sind Dienstleister/innen für die Gemeinschaft. Im Auftrag unserer Einwohnerinnen und Einwohner finden wir für aktuelle und zukünftige Herausforderungen wirksame und effiziente Lösungen.


Arbeiten für den Kanton Luzern macht Sinn – für Luzern und für Sie. Mit unseren Dienstleistungen tragen wir zur Lebensqualität in unserem Kanton und zur Weiterentwicklung unserer Region bei.


Wir gestalten die Gegenwart und planen die Zukunft. Unsere regionalen und gesellschaftlichen Entwicklungen sind langfristig angelegt, die Fragestellungen sind vielfältig und herausfordernd. Für zukunftsfähige Lösungen sind von uns Weitsicht und Kreativität gefragt.


Wir arbeiten im Herzen unseres Landes. Unser Wirken hat Einfluss auf die gesamte Zentralschweiz. Wir arbeiten da, wo Kultur, Natur und Geschichte weit herum bekannt sind.


Wir schützen unseren intakten Lebensraum. Wir leben und arbeiten inmitten einer besonders attraktiven Landschaft. Diese zu schützen, ist uns Auftrag und Verpflichtung.

Arbeitgeberbroschüre E-Paper

Kontakt


Fragen zur Stelle

 Bildungs- und Kulturdepartement


Heilpädagogisches Zentrum Schüpfheim 

Barbara Borstel
Fachbereichsleiterin Internat Kinder & Jugendliche

+41 41 228 49 03
www.hpz-schuepfheim.lu.ch


Arbeitsort


Bewerben

Sind Sie an der Stelle interessiert?

Dann schicken Sie sich die Stellenbeschreibung per E-Mail zu.


Der Link zu dieser Stelle wurde an die eingegebene E-Mail-Adresse verschickt.

Link senden