Entwickeln und Verfassen von komplexen Gleisanlagen mit Einbezug von weiteren internen und externen Fachspezialisten zur Erstellung eines integralen Bahntechnikprojekts (i.d.R. im Projektteam VBZ unter der Leitung des Tiefbauamtes der Stadt Zürich),
Unterstützung der internen und externen Planer in allen Projektphasen als Fachspezialist Gleisanlagen und Spurführung,
Erstellen von Dokumentationen zur Beschaffung von bahntechnischen Anlagen und Komponenten sowie Durchführen von Werksabnahmen,
Erstellen technischer Ausführungsdokumentationen und Entscheidungsgrundlagen sowie Expertisen und Fachberichten,
Steht im häufigen Kontakt mit internen und externen Stellen,
einen fairen Lohn,
viele weitere attraktive Vorteile.
Sie bieten:
Humorvoller Mensch,
Studium Maschineningenieurwesen (ETH, FH),
Adäquate Weiterbildung in Schweisstechnik von Vorteil,
Fachwissen im Gleisanlagenbau sowie Spurführung von Vorteil,
Erfahrung im Umgang mit Regelwerken und Normen, vorzugsweise für den öffentlichen Verkehr und Maschinenbausektor,
Teamorientiert und kommunikationsstark,
Durchsetzungsfähig,
Unternehmerisches Denken und Handeln.
Ihr Lohn als Fachingenieur/-in Gleisanlagen 80-100%
Bringen Sie mit, was an Wissen und Erfahrungen für diese Stelle wichtig ist? Wunderbar, dann machen wir Ihnen gerne eine faire Lohnofferte, die zwischen 110'000 und 145'000 Franken (100%-Pensum) liegen wird.
Oft sind auch Bewerbungen von Talenten interessant, die noch nicht ganz alle Anforderungen erfüllen und erst in die Rolle hineinwachsen müssen – in diesem Fall kann der Lohn auch unter dieser Bandbreite liegen. Und bei einer überdurchschnittlich grossen Erfahrung oder bei Top-Leistungen später im Verlauf des Anstellungsverhältnisses sind auch Löhne über dem angegebenen Höchstwert möglich.