Per 1. Januar 2017 hat sich der Regionale Blutspendedienst SRK Wallis der Interregionalen Blutspende SRK AG angeschlossen. Diese Fusion ist die logische Weiterentwicklung einer langen Zusammenarbeit mit dem Ziel, die Blutversorgung der Regionen Wallis, Waadt und Bern langfristig sicherzustellen. Die neue Organisation stellt sich vollumfänglich in den Dienst von Patienten und Spendern und will einen signifikanten Beitrag zur Weiterentwicklung der Transfusionsmedizin in der Schweiz leisten.
Dank der Fusion des Regionalen Blutspendedienstes SRK Wallis und der Interregionalen Blutspende SRK (entstanden aus den Blutspendediensten Bern und Waadt) lassen sich beträchtliche Synergien in der Blutbeschaffung, -verarbeitung, -testung und -versorgung realisieren. Somit lässt sich der Versorgungsauftrag in den drei Regionen langfristig garantieren. Aus der Verbindung entsteht ein innovatives Unternehmen, welches dank der kontinuierlichen Prozessoptimierung auch langfristig die steigenden ökonomischen und qualitativen Anforderungen erfüllen wird.
Logische Weiterentwicklung einer langen Zusammenarbeit
Im Rahmen von Projekten, Labortestungen und der Administration arbeiten die drei Unternehmen bereits seit mehreren Jahren erfolgreich zusammen. Seit dem Jahr 2011 betreiben wir eine gemeinsame Spenderdatenbank.
Kontinuität für Spenderinnen und Spender
Die Spendenden des Wallis werden nach wie vor ihr Blut in den bestehenden Blutspendezentren in Monthey, Martigny, Sitten, Siders, Visp und Brig sowie auf den mobilen Blutspendeaktionen spenden können. Mit dem Zusammenschluss wollen wir den bereits sehr guten Service bei der Rekrutierung und Betreuung von Spenderinnen und Spendern weiter ausbauen.
Erhalt der Kundennähe
Für die Spitäler des Wallis bleiben wir ein strategisch wichtiger und zuverlässiger Partner im Bereich der Transfusionsmedizinischen Dienstleistungen. Dank der engen Beziehung können wir die Bereitstellung der richtigen Produkte zum richtigen Zeitpunkt für unsere Patienten garantieren.
Die Interregionale Blutspende SRK AG versorgt die Regionen Bern, Waadt und Wallis
mit Blutprodukten. Die Kernkompetenz unserer rund 35
Mitarbeitenden sind die
Beschaffung, Verarbeitung, Testung und Bereitstellung von Blutprodukten sowie die
im transfusionsmedizinischen Bereich notwendige Diagnostik und Beratung.
Infolge Pensionierung suchen wir zur Unterstützung unseres Teams im Qualitätskontrolle Labor
per 1. September 2019 oder nach Vereinbarung eine/n
Beschäftigungsgrad 80%
Die Qualitätskontrolle der labilen Blutprodukte gehört zu unseren wichtigsten Kernaufgaben.
Möchten Sie sich dieser Herausforderung stellen?
Ihre Aufgaben: Ihre Kompetenzen:
Durchführung der Qualitätskontrolle von
Chemielaborant/in
labilen Blutprodukten
Beutelsystemen, neuen Prozessen und
ein zweisprachiger Betrieb)
Produkten
Antigendichte (Mischblut usw.) mittels
Durchflusszytometrie
Über uns
Sie finden bei uns eine sinnvolle und interessante Tätigkeit in einem
angenehmen Arbeitsumfeld mit sehr guten Sozialleistungen. Dafür brauchen wir
verantwortungsvolle Menschen, die mit uns die Zukunft gestalten.
Wollen Sie Teil einer humanitären Tradition werden? Dann arbeiten Sie mit uns! Weitere
Informationen erteilt Ihnen Frau Sofia Lejon Crottet (Tel. 031 384 23 43), Laborleiterin
Immunhämatologie. Wir freuen uns über Ihre vollständige Bewerbung bis spätestens am
7.
April 2019.
Interregionale Blutspende SRK AG
Personal | Murtenstrasse 133 | Postfach
3001 Bern | hr@itransfusion.ch | iblutspende.ch