Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in Aviatik als Full-Stack-Web-Entwickler/in (100 %)
Inseriert am: 08.10.2018
Die ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ist mit über 13'000 Studierenden und rund 3'000 Mitarbeitenden eine der grössten Mehrsparten-Fachhochschulen der Schweiz.
Die School of Engineering (SoE) setzt als eine der führenden Bildungs- und Forschungsinstitutionen in der Schweiz auf zukunftsrelevante Themen. 13 Institute und Zentren garantieren qualitativ hochstehende Ausbildung, Forschung und Entwicklung mit Fokus auf die Bereiche Energie, Mobilität, Information und Gesundheit.
Das Zentrum für Aviatik (ZAV) betreibt angewandte Luftfahrtforschung. Die Forschung konzentriert sich unter anderem auf die Integration von bemannten Luftfahrzeugen und unbemannten Fluggeräten in ein gemeinsames Luftverkehrssystem. Ein weiterer Forschungsschwerpunkt ist das Zusammenwirken von Mensch und Maschine in einem von der Digitalisierung geprägten, komplexen Arbeitsumfeld.
Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung an unserem Standort in Winterthur eine/nWissenschaftliche/n Mitarbeiter/in Aviatik als Full-Stack-Web-Entwickler/in (100 %)Im Forschungsprojekt «Planungswerkzeug für die Genehmigung von zivilen Drohneneinsätzen» wird für das Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) eine Web-basierte Software-Applikation entwickelt. Dabei legen wir grossen Wert auf eine nachhaltige Implementierung, auf Gebrauchstauglichkeit und auf eine einfache Bedienung der Applikation.
Zu Ihren Aufgaben gehören:
Zentrale Rolle beim Entwurf der Software Architektur
Agile Softwareentwicklung (SCRUM, kontinuierliche Entwicklung und Integration CD/CI)
Programmieren, Testen und Dokumentieren der Web-Applikation (Frontend, Backend, Datenbanken)
Publizieren von Projektergebnissen in Fachzeitschriften und an Konferenzen
Sie sind eine verantwortungsvolle Persönlichkeit und verfügen über einen M.Sc. oder Ph.D. in Informatik oder eine vergleichbare Berufsqualifikation. Sie beherrschen alle erforderlichen Technologien um eine moderne Web-Anwendung zu erstellen wie zum Beispiel JavaScript, Node.js, HTML5, CSS3, SQL (MySQL, MariaDB, MongoDB). Sie kennen zukünftige Trends, Werkzeuge und Methoden auf diesem Gebiet (Progressive Web Apps, PWA etc.). Dabei verfügen Sie über einen ausgezeichneten Leistungsnachweis und entsprechende Referenzen. Enthusiasmus für die angewandte Forschung, eine selbstständige, ergebnisorientierte Arbeitsweise sowie sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind unabdingbare Voraussetzungen. Idealerweise haben Sie zudem erste Erfahrung auf einem weiteren Zukunftsfeld der Informatik (Künstliche Intelligenz, Big Data o.ä.), begeistern Sie sich für Softwareergonomie (UX, Usability) oder verfügen über praktische fliegerische Erfahrung (Pilotenlizenz, Luftsport, Modellflug, Motorflug, Segelflug, Gleitschirm etc.).
Wir bieten Ihnen ein Arbeitsumfeld mit kollegialer Atmosphäre in einem dynamischen Team und die Möglichkeit, sich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln.
Die Stelle ist zunächst auf die Projektlaufzeit von zwei Jahren befristet. Sie kann im Fall von Anschlussprojekten und bei beidseitigem Interesse verlängert werden.
Für Bewerber/innen mit einem Master-Abschluss: Es besteht die Möglichkeit zur Promotion. Die Betreuung der Doktorarbeit erfolgt in Kooperation mit einer Partneruniversität. Der Doktortitel wird durch die Partneruniversität verliehen.
Für Bewerber/innen mit Promotion (Ph.D.): Es besteht die Möglichkeit die wissenschaftliche Kenntnisse und Fertigkeiten weiter zu vertiefen.
Können wir Ihnen weitere Fragen beantworten?Für fachliche Auskünfte steht Ihnen Dr.-Ing. Peter Lenhart, Leiter der Forschungsgruppe Mensch-Maschine-Systeme am Zentrum für Aviatik, gerne zur Verfügung. Tel. +41 58 934 47 40, E-Mail: peter.lenhart@zhaw.ch. Weitere Informationen über das Zentrum finden Sie unter: www.zhaw.ch/zav .
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen ausschliesslich via Online Plattform an Eliane Leemann, HR Consultant, am Standort Winterthur.Jetzt online bewerbenZugang für Personalberatung Weitere Informationen finden Sie unter www.zhaw.ch.Zürcher FachhochschuleSeite druckenSeite weiterempfehlenTwitterFacebookXingLinkedInGoogle+