Die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW umfasst neun Hochschulen mit rund 12’000 Studierenden. An der Pädagogischen Hochschule, Institut Weiterbildung und Beratung, ist per 01.09.2019 folgende Stelle mit Arbeitsort Windisch zu besetzen:Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in
Medien & Informatik (60 %)Ihre Aufgaben:Die Beratungsstelle Digitale Medien in Schule und Unterricht ‒ imedias (www.imedias.ch) unterstützt Schulen und Lehrpersonen in Bezug auf digitale Medien und Informatik. Ihre Haupttätigkeitsgebiete sind Weiterbildungsangebote im Bereich Medien und Informatik gemäss Lehrplan 21 sowie die Entwicklung von Modellen für den Unterricht mit digitalen Geräten. Sie arbeiten in Entwicklungsprojekten der Beratungsstelle mit und stehen direkt mit Lehrpersonen der Volksschule in Kontakt, die digitale Geräte ausleihen und sich zu ihrem Einsatz beraten lassen. Sie werden ausserdem in verschiedenen Angebotsformaten wie Kursen, Modulen sowie in der schulinternen Weiterbildung tätig sein. Themenschwerpunkte können individuell gesetzt werden, vorzugsweise sollten diese im Bereich Medienbildung sowie informatische Bildung und deren Didaktik liegen.Ihr Profil:Sie verfügen über einen Studienabschluss als Lehrperson der Volksschule respektive in Erziehungswissenschaften oder einem vergleichbaren Bereich. Zudem haben Sie Erfahrung und eine hohe fachliche Kompetenz in der Medienbildung und/oder Informatik. Neben Ihren fundierten Kenntnissen der aktuellen Entwicklungen in der Volksschule, insbesondere dem Lehrplan 21, verfügen Sie über mehrere Jahre Unterrichtserfahrung an der Volksschule und haben idealerweise bereits Erfahrung in der Erwachsenenbildung sowie in der Konzeption und Umsetzung von Weiterbildungsangeboten. Sie bringen ein gutes Verständnis für Prozesse in Bildungsorganisationen, ein breit gefächertes Interesse und hohe Fähigkeiten im Bereich Kommunikation und Zusammenarbeit mit. Sie haben Ideen, wie digitale Medien für Erziehungs- und Bildungsprozesse sowie Lehr- und Lernprozesse im Rahmen der bildungspolitischen Entwicklungen der Volksschule und des Lehrplans 21 Medien und Informatik eingesetzt werden können. Eine selbstständige und effiziente Arbeitsorganisation rundet Ihr Profil ab.Ihre Bewerbungkönnen Sie Barbara Tschaggelar, Personalverantwortliche, bis zum 10.03.2019 online über nachfolgenden Button zukommen lassen. Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gern Claudia Fischer, Leiterin Beratungsstelle Digitale Medien in Schule und Unterricht – imedias, T +41 56 202 80 56.