Job Detail

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in 60% Medien & Informatik Beratungsstelle Digitale Medien - imedias

Inseriert am: 18.02.2019
  Die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW umfasst neun Hochschulen mit rund 12’000 Studierenden. An der Pädagogischen Hochschule, Institut Weiterbildung und Beratung, ist per 01.09.2019 folgende Stelle mit Arbeitsort Windisch zu besetzen:Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in

Medien & Informatik (60 %)Ihre Aufgaben:Die Beratungsstelle Digitale Medien in Schule und Unterricht ‒ imedias (www.imedias.ch) unterstützt Schulen und Lehr­personen in Bezug auf digitale Medien und Informatik. Ihre Haupt­tätigkeits­gebiete sind Weiter­bil­dungs­ange­bote im Bereich Medien und Infor­matik gemäss Lehrplan 21 sowie die Ent­wick­lung von Modellen für den Unterricht mit digi­talen Geräten. Sie arbeiten in Ent­wick­lungs­projekten der Beratungs­stelle mit und stehen direkt mit Lehr­per­sonen der Volks­schule in Kontakt, die digitale Geräte aus­leihen und sich zu ihrem Einsatz beraten lassen. Sie werden ausser­dem in ver­schie­denen Ange­bots­for­maten wie Kursen, Modulen sowie in der schul­inter­nen Weiter­bildung tätig sein. Themen­schwer­punkte können indi­viduell gesetzt werden, vorzugs­weise sollten diese im Bereich Medien­bildung sowie infor­matische Bil­dung und deren Didaktik liegen.Ihr Profil:Sie verfügen über einen Studien­ab­schluss als Lehr­person der Volks­schule respek­tive in Erziehungs­wissen­schaften oder einem vergleich­baren Bereich. Zudem haben Sie Erfah­rung und eine hohe fach­liche Kompe­tenz in der Medien­bildung und/oder Infor­matik. Neben Ihren fundierten Kennt­nissen der aktuellen Ent­wick­lungen in der Volks­schule, insbe­sondere dem Lehrplan 21, verfügen Sie über mehrere Jahre Unter­richts­erfah­rung an der Volks­schule und haben idealer­weise bereits Erfah­rung in der Erwachsen­en­bil­dung sowie in der Konzeption und Um­setzung von Weiter­bildungs­ange­boten. Sie bringen ein gutes Ver­ständ­nis für Prozesse in Bildungs­orga­nisa­tionen, ein breit gefächertes Inte­resse und hohe Fähig­keiten im Bereich Kommu­nikation und Zu­sammen­arbeit mit. Sie haben Ideen, wie digi­tale Medien für Erziehungs- und Bil­dungs­pro­zesse sowie Lehr- und Lern­pro­zesse im Rahmen der bil­dungs­politischen Ent­wick­lungen der Volks­schule und des Lehr­plans 21 Medien und Infor­matik eingesetzt werden können. Eine selbst­ständige und effiziente Arbeits­organisation rundet Ihr Profil ab.Ihre Bewerbungkönnen Sie Barbara Tschaggelar, Personalverantwortliche, bis zum 10.03.2019 online über nachfolgenden Button zukommen lassen. Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gern Claudia Fischer, Leiterin Beratungsstelle Digitale Medien in Schule und Unterricht – imedias, T +41 56 202 80 56.

E-Mail: claudia.fischer@fhnw.chJetzt online bewerben  www.fhnw.ch/ph    

Details