Die Universitären Psychiatrischen Kliniken (UPK) Basel sind eine der führenden universitären psychiatrischen Kliniken der Schweiz. Unser Ziel ist die stetige Verbesserung der Behandlung unserer Patientinnen und Patienten zur Erreichung ihrer bestmöglichen Lebensqualität.
Für die Erwachsenen-Psychiatrische Klinik (EPK), im Zentrum für Abhängigkeitserkrankungen (ZAE), für die neue Abteilung Verhaltenssüchte stationär (VSS), suchen wir per 01. Februar 2019 oder nach VereinbarungDipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann FH / HF 80-90 %Die Erwachsenen-Psychiatrische Klinik (EPK) behandeln ambulant, teilstationär und stationär. Das ambulante Angebot für Erwachsene reicht von Einzel- und Gruppentherapien oder Diagnostiksprechstunden über Akutbehandlungen im Notfall bis zu Beratungsgesprächen für Angehörige. Das stationäre Angebot umfasst die (notfallmässige) Aufnahme, die Einleitung einer spezifischen Behandlung bis hin zur Rehabilitation und die Planung der ambulanten Nachsorge.
Das Angebot der neu konzipierten Abteilung Verhaltenssüchte stationär (VSS) richtet sich an Menschen, welche primär an einer Verhaltenssucht erkrankt sind und für welche das ambulante therapeutische Setting die Anforderungen einer Behandlung nicht abdecken kann. Die offen geführte Abteilung mit 12 Betten bietet störungsspezifische Therapien für Menschen mit Pathologischen Spielen, Internetgebrauchsstörung, pathologischen Kaufen sowie gewisse Formen der Sportsucht an. Die Behandlung basiert auf verhaltenstherapeutischen Konzepten und neueren achtsamkeitsbasierten Ansätzen. Integrale Bestandteile sind Gruppentherapien und Milieutherapeutische Angebote, Einzeltherapien und Einzelbezugspersonengespräche. Die verhaltenstherapeutischen Verfahren werden durch Kreativtherapien, Familien- und Paargespräche, sozialarbeiterische Beratungen und Psychopharmakotherapien ergänzt.Ihr Aufgabengebiet
Professionelle Betreuung unserer Patientinnen und Patienten vom Ein- bis zum Austritt, im Sinne der Bezugspersonenarbeit
Erstellung und Anwendung des Pflegeprozess (NANDA, NIC, NOC)
Aktive Mitgestaltung von Gruppentherapien und von Spezialangeboten im multiprofessionellen Team
Enge Zusammenarbeit mit Angehörigen und externen Stellen
Unterstützung der Lernenden/Studierenden in der Erreichung ihrer Ausbildungsziele
Ihr Profil
Diplom als Pflegefachfrau/-mann HF/FH
Erfahrung in der Psychiatrie, sowie auf den Gebieten Abhängigkeitserkrankungen und Psychotherapie
Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Erfahrung in der Leitung von Gruppen oder Bereitschaft eine pflegetherapeutische Gruppe zu übernehmen
Erfahrung in der Gesprächsführung
Hohes Mass an Engagement, Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität
Wir bieten
Verantwortungsvolle und interessante Arbeitsstelle mit grosser Möglichkeit zur Mitgestaltung
Engagiertes, interdisziplinäres Team sowie eine sorgfältige Einarbeitung
Breites Weiterbildungsangebot und regelmässige Supervisionen/Teamsitzungen
Attraktive und zeitgemässe Anstellungsbedingungen (GAV)
Weitere Fragen richten Sie bitte an Frau Catrin Schwartz, Pflegerische Abteilungsleitung, Tel. +41 61 325 5370›Wir freuen uns auf Ihre Online BewerbungOnline Bewerbung