Job Detail

Projektverantwortliche/n 80%

Inseriert am: 24.01.2019
Das Eidgenössische Hochschulinstitut für Berufsbildung EHB ist die schweizerische Expertenorganisation für Berufsbildung. Es bildet Berufsbildungsverantwortliche aus und weiter, erforscht die Berufsbildung, entwickelt Berufe weiter und unterstützt die internationale Berufsbildungszusammenarbeit. Die Standorte des EHB befinden sich in Zollikofen bei Bern (Hauptsitz), Lausanne und Lugano, mit Aussenstandorten in Olten und Zürich.

  • Sie beraten und begleiten Organisationen der Arbeitswelt bei Reformen und Revisionen in der beruflichen Grundbildung und höheren Berufsbildung. Dies beinhaltet sämtliche Prozessschritte von der Analyse von Berufen über die Erarbeitung der Bildungserlasse bis hin zu der Ausgestaltung der Umsetzungsdokumente.

  • Sie beraten und begleiten Trägerschaften und Schulen in Fragen der Digitalisierung.

  • Sie führen gesamtschweizerische und regionale Projekte.

  • Sie arbeiten mit Partner/innen und Auftraggeber/innen aus Bund, Kanton, Bildungsinstitutionen und der Wirtschaft zusammen.

  • Sie planen und moderieren Workshops und Sitzungen.

  • Sie wirken bei der Konzipierung und Weiterentwicklung von Dienstleistungen in der Berufsbildung mit Fokus auf den Bereich Digitalisierung mit.



  • Sie verfügen über eine Ausbildung auf Stufe Tertiär B (Fachausweis, Höhere Fachprüfung oder Höhere Fachschule) oder gleichwertig.

  • Sie verfügen über ausgewiesene Kenntnisse in Mediendidaktik und Erfahrung im Einsatz von digitalen Medien in didaktischen Szenarien.

  • Sie verfügen über nachgewiesene Erfahrungen in der Projektleitung und der Moderation.

  • Sie zeichnen sich durch konzeptionelle, redaktionelle und organisatorische Fähigkeiten aus.

  • Sie sind mit dem schweizerischen Berufsbildungssystem vertraut.

  • Sie haben ein Flair für den Umgang mit Kundinnen und Kunden und deren Bedürfnisse.

  • Sie sind flexibel, offen und eine Teamplayerin/ ein Teamplayer.

  • Sie verfügen über ausgezeichnete Deutschkenntnisse und mündliche Kenntnisse der französischen Sprache auf Niveau C1).

Eine vielseitige, interessante Arbeit in einem dynamischen Umfeld sowie zeitgemässe und den Anforderungen entsprechende Arbeitsbedingungen. Die Möglichkeit, die Berufsbildung in der Schweiz aktiv mitzugestalten. Für Auskünfte steht Ihnen Herr Serge Chobaz, Bereichsleiter, gerne zur Verfügung.

Tel. +41 58 458 22 86.



Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung bis am 18. Februar 2019.



Erstgespräche finden am 26. Februar 2019 und am 1. März 2019 statt.

Die Zweitgespräche sind für den 26. März 2019 geplant.



Es werden nur Bewerbungen berücksichtig, die über unser Recruiting Tool eingegeben werden.