veröffentlicht am: 08.01.2019
Abteilung Multimedia & E-Learning Services (MELS) der Zentralen Informatik
Die Abteilung Multimedia & E-Learning Services ist für den Betrieb und die Weiterentwicklung der strategischen Lernplattform OLAT an der Universität Zürich verantwortlich. Lehrende und Lernende aller Fakultäten nutzen OLAT im Rahmen von integriertem Lernen sowie im Zusammenhang mit Online-Prüfungen.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine/n erfahrene/n und kreative/n Usability Engineer / Requirements Engineer, der/die uns dabei unterstützt, die Qualität des Produkts OLAT in Hinsicht auf User Experience und Usability sicherzustellen und weiter zu verbessern.
•Bedürfnisse, Wünsche und Ideen von unseren Stakeholdern erfassen, analysieren, validieren, konsolidieren, bewerten und dokumentieren
•Neu- und Weiterentwicklungen definieren, Grobspezifikationen erstellen, intern priorisieren und für Projektsteuerungsgremien aufbereiten
•Spezifizieren von Neu- und Weiterentwicklungen mit Schwerpunkt UX/UI-Design in Absprache mit den Teamkollegen
•Unterstützung der Entwickler bei der Aufwandschätzung
•Begleiten der Entwicklung und des Testings (u.a. Spezifikation anpassen, User-Interviews durchführen, Mitarbeit beim Testen)
•Bugs analysieren und priorisieren
•Workshops im Rahmen des Anforderungsmanagements und Produktpräsentationen (z.B. neue Features) mit ihren Teamkollegen vorbereiten und durchführen
80% w/m
•Sie haben neben einem Hochschulabschluss oder einem gleichwertigen Abschluss auch eine Weiterbildung in den Bereichen UX/UI-Design oder Requirements Engineering abgeschlossen
•Sie bringen sehr gute Kenntnisse entsprechender Tools und Techniken des User Experience Designs mit
•Sie sind kreativ, mutig, neugierig, analytisch, ausdauernd, nutzerorientiert und gewissenhaft
•Selbstständiges interdisziplinäres Arbeiten und Teamfähigkeit zeichnen Sie ebenso aus wie ausgeprägtes Abstraktionsvermögen und Kommunikationsstärke
•Von Vorteil ist, wenn Sie über Grundkenntnisse von Lernplattformen verfügen und Erfahrung im Hochschulumfeld mitbringen.
•Sie haben Erfahrung oder Interesse an Technologien im Entwicklungs- und Betriebsprozess wie beispielsweise Java, Spring, Testautomatisierung
•Fliessende Deutsch- und gute Englischkenntnisse sind Voraussetzung
•Ein spannendes Produkt und anspruchsvolle Projekte
•Die Möglichkeit, eigenverantwortlich zu handeln und zu arbeiten
•Raum für Kreativität innerhalb Ihres Aufgabengebietes
•Flexible Arbeitszeiten
•Gute Weiterbildungsmöglichkeiten
•Einen attraktiven Arbeitsplatz in Gehdistanz vom Hauptbahnhof Zürich
•Anstellungsbedingungen nach den Richtlinien des Kantons Zürich
Weitere Informationen zu einer Stelle bei der UZH finden Sie unter www.pa.uzh.ch/de/Willkommen-an-der-UZH.html.
Per 1. Februar 2019 oder nach Vereinbarung
Zur Beantwortung von Fragen steht Ihnen Herr Thomas Schneider, Teamleiter OLAT, (thomasmichael.schneider@uzh.ch, Tel. 044 635 67 88) sehr gerne zur Verfügung.
Wenn Sie unser Team verstärken möchten, freuen wir uns auf Ihre vollständige Bewerbung zusammengefasst in einem PDF File zu senden bis zum 08.02.2019 an bewerbungen@pa.uzh.ch.
Universität Zürich
08.02.2019