Job Detail

Formenbauer

Inseriert am: 21.06.2018

Formenbauerin / Formenbauer EFZ


Berufsbeschreibung
Formenbauer/innen erstellen Formen, Werkzeuge, Kunststoff-
teile, Prototypen, Anschauungsmodelle für Design und Technik,
Giessereimodelle und vieles mehr für eine vielfältige Kund-
schaft.
Grundlage für die Fertigung bilden vom Kunden angelieferte
CAD-Daten, Werkstattzeichnungen, Skizzen oder Entwürfe.
Je nach Bedarf modifi zieren Formenbauer/innen die angelie fer-
ten Unterlagen oder konstruieren die Werkstücke von Grund
auf unter Einsatz eines CAD-Systems.
Für die Fertigung setzen sie modernste Technologien ein, wie
CNC gesteuerte Fräsmaschinen, Stereolithografi e und
andere Rapid Prototyping-Verfahren. Nach wie vor führen sie
jedoch auch viele handwerkliche Arbeiten aus. Sie verarbei-
ten feste und fl üssige Kunststoffe, Holzwerkstoffe, Metalle und
Faser-Verbundwerkstoffe.
SWISS
FORM Verband Schweizerischer Modellbaubetriebe
Bahnhofstrasse 7b, CH-6210 Sursee, T 041 926 07 89, F 041 926 07 99, info@swiss-form.ch, www.swiss-form.ch
Anforderungen
Idealerweise abgeschlossene, oberste Volksschulstufe
Interesse für Geometrie, Mathematik und technisches Zeichnen
Analytisches Denken, ausgesprochenes räumliches Vorstell-
ungsvermögen, handwerkliches Geschick und Freude an exaktem
und sauberem Arbeiten
Ausbildung
4 Jahre berufl iche Grundbildung, Abschluss eidgenössisches
Fähigkeitszeugnis. Der Berufsfachschulunterricht von
durchschnittlich 1 ½ Tagen pro Woche fi ndet zusammen mit den
P olymechanikerinnen und Polymechanikern statt.
Überbetriebliche Kurse runden die praktische und theoretische
Bildung ab.
Nach der Basisausbildung im ersten und zweiten Bildungsjahr
erfolgt die Schwerpunktausbildung in mindestens einem der
folgenden Anwendungsgebiete:
Schwerpunktausbildungen
Giessereimodellbau Designmodellbau
Tiefziehformenbau Architekturmodellbau
Prototypenbau Rapid Prototyping
Spritzgussformenbau Vorrichtungsbau
Rotationsformenbau Pressformenbau
Schalungsbau Objektbau
Entwicklung, Versuche, Bemusterungen Engineering
Compositformenbau Composit-Teile-Fertigung
Kundenspez. spezieller Werkzeugbau
Entwicklungsmöglichkeiten
Spezialisierung als 3D CAD-Konstrukteur/in oder CAM-Fräser/in
Ausbildung als Techniker/in TS
Studium als Ingenieur/in BSc FH oder Designer/in BA FH
Industriedesign
Aufstieg: Arbeitsvorbereiter/in, Produktionsleiter/in, Geschäftsführer/in
SWISS
FORM Verband Schweizerischer Modellbaubetriebe
Bahnhofstrasse 7b, CH-6210 Sursee, T 041 926 07 89, F 041 926 07 99, info@swiss-form.ch, www.swiss-form.ch

Details