Studierende/-r Fach-mann/-frau für me-di-zi-nisch-tech-ni-sche Ra-dio-lo-gie HF (3 Jahre)
Inseriert am: 17.01.2019
Studierende/-r Fachmann/-frau für medizinisch-technische Radiologie HF (3 Jahre)
Zürich, Klinik Hirslanden, nach VereinbarungOnline seit: 17.01.2019Jetzt online bewerben
Ihre Aufgaben
Sie absolvieren in der Radiologie der Klinik Hirslanden den praktischen Teil des Studiums in den Bereichen diagnostischen Radiologie, Nuklearmedizin und Radioonkologie. Im Rahmen der Ausbildung in der Klinik Hirslanden werden Sie alle drei Teilbereiche in einem Haus durchlaufen. Wir bieten in allen Bereichen einen hochtechnisierten Gerätepark mit einem weiten und hochspezialisierten Untersuchungsspektrum. Während der Ausbildungszeit werden Sie von unseren Berufsbildnern und den Praxisleitern kompetent unterstützt. Den theoretischen Teil absolvieren Sie im Careum Bildungszentrum.
Fachpersonen für medizinisch-technische Radiologie stellen die Schnittstelle zwischen Technik, Ärzten sowie Patientinnen und Patienten dar. Sie verbinden die Betreuung mit komplexer Technik und nutzen aktuelle Erkenntnisse wie auch neueste Technologien auf den Gebieten der diagnostischen Radiologie (bildgebendes Verfahren), der Nuklearmedizin (bildgebendes Verfahren und Therapie) sowie der Radioonkologie (Strahlentherapie). Sie bereiten die Patientinnen und Patienten auf die jeweilige Situation vor, begleiten und betreuen sie während der Untersuchung wie auch während der Therapie. Gezielt setzen die Fachpersonen moderne Geräte sowie Computerprogramme ein. Sie dokumentieren Patientendaten, bearbeiten Bilddaten und beurteilen deren Qualität.
Ihr Profil
Abschluss einer dreijährigen Berufsausbildung mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis, einen DMS/FMS-Abschluss oder eine gymnasiale Matura
Einfühlungsvermögen wie auch hohe Sozialkompetenz im Umgang mit Patientinnen und Patienten und deren Angehörigen sowie in der Zusammenarbeit mit Mitarbeitenden und Ärzten
Ausgeprägtes technisches Verständnis und Interesse
Bereitschaft, Ihr Fachwissen zu entwickeln und einen wichtigen Beitrag zum Erfolg unserer Klinik zu leisten
Unser Angebot
Wir bieten ein interessantes Lernumfeld mit spannenden und komplexen Patientensituationen. In Begleitung der Berufsbildner und Ausbildungsverantwortlichen erhalten Sie während Ihren praktischen Einsätzen Einsicht in verschiedene Fachgebiete der hochspezialisierten Medizin. Zudem erhalten Sie gute Anstellungsbedingungen und eine konstante Lohnzahlung während der gesamten Ausbildungszeit.
Fühlen Sie sich angesprochen? Dann senden Sie uns Ihr komplettes Bewerbungsdossier:
Motivationsschreiben
Lebenslauf mit aktuellem Foto
Beleg des bestandenen Eignungstests aus dem Careum Bildungszentrum Zürich
Kopie des Ausweises der dreijährigen Berufsausbildung, DMS/FMS-Abschluss oder Matura
Angabe von zwei Referenzpersonen mit Telefonnummer und Mailadresse
Arbeitszeugnisse (wenn vorhanden)
Ihre Bewerbung
Auf Ihre vollständige Bewerbung freut sich:
Nadja MetzgerJetzt online bewerben
Papierdossiers werden retourniert
Für diese Vakanz nehmen wir ausschliesslich direkte Dossiers entgegen. Dossiers von Stellenvermittlern können wir leider nicht berücksichtigen.
Jetzt online bewerben
Lageplan Klinik Hirslanden
Hirslanden als Arbeitgeberin
Die führende Privatklinikgruppe setzt mit ihren 18 Kliniken, interdisziplinären medizinischen Kompetenzzentren und spezialisierten Instituten Standards. Erstklassige medizinische Leistungen und das Wohl des Menschen stehen für uns im Mittelpunkt.