Im Departement für Chemie und Angewandte Biowissenschaften (www.chab.ethz.ch) der ETH Zürich ist die oben genannte Position zu besetzen. Die Professur sollte die Festkörper-NMR-Spektroskopie mit möglichen Anwendungen in den Lebens- oder Materialwissenschaften zum Gegenstand haben. Von möglichen Kandidatinnen und Kandidaten wird erwartet, ein Forschungsprogramm an der vordersten Front der Methodenentwicklung in ihrem jeweiligen Gebiet aufzubauen. Eine Zusammenarbeit mit anderen ETH-Gruppen im Bereich der Anwendungen oder in der Methodenentwicklung wird stark unterstützt und eine Lehrtätigkeit in allen Bereichen der physikalischen Chemie wird erwartet. An der ETH Zürich werden Vorlesungen auf der Bachelorstufe in der Regel auf Deutsch oder Englisch und auf der Masterstufe auf Englisch gehalten.
Bitte bewerben Sie sich online.
Bewerbungen mit Lebenslauf und Publikationsliste, einer Beschreibung der beabsichtigten Forschungs- und Lehrtätigkeit sowie der drei bedeutendsten Leistungen* sind bis zum 31. August 2018 in Englisch einzureichen.Das Anschreiben ist an den Präsidenten der ETH Zürich zu richten. Die ETH Zürich setzt sich für Chancengleichheit, die Bedürfnisse von Dual-Career-Paaren und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein. Wissenschaftlerinnen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
*Die ETH Zürich legt Wert auf eine qualitative Bewertung akademischer Leistungen. In diesem Sinne sind Sie gebeten, eine kurze Beschreibung Ihrer drei wichtigsten Errungenschaften den Unterlagen beizufügen (maximal je eine halbe Seite). Dies können neben Forschungsergebnissen auch besondere Leistungen in der Lehre und deren Weiterentwicklung, Dienstleistungen zugunsten der akademischen Gemeinschaft oder der Gesellschaft, Softwareentwicklungen, Patente, Wissens- und Praxistransfer, Spin-offs und dergleichen sein.