Job Detail

KursleiterIn DaZ (40 - 60 % im Honorarverhältnis)

Inseriert am: 10.01.2019

Die Stiftung SAG ist eine Non Profit Organisation mit Sitz in Uster, welche Bildungs- und Arbeitsintegrations-
projekte für stellensuchende Jugendliche, Frauen und Männer in der ganzen Schweiz durchführt.
In unserem Kurszentrum in Wallisellen bieten wir 3-monatige Halbtageskurse in Deutsch als Zweitsprache
mit einem Zusatzmodul für Bewerbungs- und PC-Kompetenzen an.
Per sofort oder nach Vereinbarung suchen wir:
KursleiterIn DaZ (40 - 60 % im Honorarverhältnis)
Ihre Aufgabe:



  • Kursleitung in Niveaugruppen A0 bis B2

  • Prüfungsvorbereitung der TELC-Zertifikatsprüfungen

  • Kursvor- und Nachbereitung sowie Kursdokumentation

  • TN-bezogene administrative Arbeiten (Präsenzkontrolle, Schlussberichte)

  • Teilnahme an Teamsitzungen und Weiterbildungen


Ihr Profil:
Sie bringen Sprache nicht bei, sondern geben Anstösse und schaffen Lernumgebungen, die den
Spracherwerb fördern. Sie unterstützen die Teilnehmenden gezielt und erwachsenengerecht,
damit diese ihre Sprachfertigkeiten möglichst selbständig entwickeln können.


Sie haben folgende formalen Qualifikationen:



  • SVEB1-Zertifikat

  • Sprachdidaktische Ausbildung für DaF/DaZ (z.B. IDIconTOTO, ADEFA, CAS DaZ)


Sie sind eine motivierte Persönlichkeit mit mindestens zwei Jahren DaZ-Unterrichtserfahrung. Sie verfügen
über überdurchschnittliche Methodenkompetenzen und ausgeprägte Selbstkompetenzen, die Sie zu einem
team-fähigen, belastbaren, selbständigen und zuverlässigen Mitglied unseres Teams machen. Sie können
Ihre eigene Tätigkeit und Ihre Rolle als KursleiterIn konstruktiv reflektieren. Sie sind bereit, Ihre
persönlichen Stärken in ein bestehendes Konzept einzubringen, das stark handlungs-, teilnehmer- und
arbeitsmarktorientiert ist.


Sie verfügen über überdurchschnittliche IKT-Kompetenzen, die Sie in Ihrer täglichen Arbeit innerhalb und
ausserhalb des Kursraums einsetzen.


Sie kennen den Schweizer Arbeitsmarkt und die entsprechenden Bewerbungs- und Rekrutierungsprozesse.
Sie kennen den Sprachhandlungsbedarf von Stellensuchenden und verfügen über soziokulturelles Wissen
im Zusammenhang mit Arbeitslosigkeit in der Schweiz.
Wir bieten
Die SAG lebt eine Kultur und Haltung, in der sich Mitarbeitenden als Fachpersonen und als Menschen
weiterentwickeln können. In unserem Arbeitsumfeld wird Lernen und Teilen von Wissen gefördert. Die
Zusammenarbeit basiert auf Vertrauen und Wertschätzung. Die Arbeit bietet eine hohe Identifikations-
möglichkeit durch Sinnhaftigkeit. Die SAG bietet aktive Förderung der Gesundheit am Arbeitsplatz und
Schutz der Integrität. Zeitgemässe Sozialleistungen und Anstellungsbedingungen sind selbstverständlich.
Bitte richten Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen elektronisch an:
markus.roesch@stiftung-sag.ch
Stiftung SAG |Markus Rösch | Angebotsleiter | Widenholzstrasse 1 | 8304 Wallisellen
markus.roesch@stiftung-sag.ch | T 044 440 01 20 | www.stiftung-sag.ch

Details