• Sie sind im Institut für Intensivmedizin (IFI) im Rahmen des nationalen Forschungsprojektes SPHN für die Extraktion und Transformation der Primärdaten aus dem erfassenden System (Patienten Daten Management System Metavision von iMDsoft u.a.) in die Zielsysteme des USZ verantwortlich, von welchen die Daten in die nationale Datenbank übertragen werden
• Sie arbeiten an einer zentralen Schnittstelle eng mit der Klinik, der Forschungsgruppe und dem PDMS-Team IFI sowie der ICT vom USZ zusammen zur Umsetzung von Standards und Prozessen. Die ICT USZ betreibt die notwendige Data Warehouse Infrastruktur
• Inventarisierung und Parametrisierung der Metadaten für das SPHN Projekt zu SNOMED aus den der klinischen und Forschungs-Systemen
• Weitervermittlung von Anforderungen und Feedbacks zwischen Klinik und ICT
• Vorbereitung unterschiedlicher Datasets für Bioinformationsanalysen
• Eine produktive Zusammenarbeit mit unseren lokalen Partnern (ETHZ-DBSSE, ICT, Mikrobiologie), den Intensivstationen und den anderen 4 Universitätsspitälern ist ein fundamentaler Bestandteil dieser Rolle
Ihr Profil
• Universitätsabschluss in Informatik / Biotechnologie / Medizinische Informatik oder äquivalente Arbeitserfahrung
• Breite Erfahrung in Informatik, mit Hands-on Erfahrung in Data Curation
• Tiefes Wissen in Data Information Systems und Datenbanken im Spitalumfeld (z.B. Klinische oder Labordatensystemen)
• Erfahrung in Datenbanksystemen (z.B. Oracle und Query languages wie SQL)
• Komplexes Wissen über Systeme und Semantik im Medizinischen Bereich (z.B. SPREC, SNOMED CT), idealerweise in Sepsis
Unser Angebot
Wenn Sie in einem spitzenmedizinischen Umfeld mitarbeiten wollen, in dem Sie gefordert und gefördert werden, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Mehr
Weitere Auskünfte
Für telefonische Auskünfte steht Ihnen Catharina Giese unter der Nummer 043 253 01 52 zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
Ihre vollständigen Unterlagen senden Sie bitte vorzugsweise per Mail an: