Die Universitätsklinik Balgrist ist eine der renommiertesten orthopädischen Kliniken der Schweiz mit internationaler Anerkennung und angegliedertem Zentrum für Paraplegie sowie Rehabilitation. Die Universitätsklinik Balgrist bietet mit dem Balgrist CAMPUS eines der modernsten und attraktivsten Forschungszentren der Schweiz, wo Forscher der Universität und ETH Zürich, Mediziner, Entwickler und Industrie zusammenarbeiten um Probleme von Patienten, die an Erkrankungen des Bewegungsapparats leiden, zu verringern. Balgrist CARD forscht im Bereich Computerassistierter Orthopädie und entwickelt innovative Lösungen zur verbesserten chirurgischen Behandlung. Zusammen mit einem weltweit tätigen Industriepartner aus der Medizinaltechnik soll ein mehrjähriges Forschungs- und Entwicklungsprojekt durchgeführt werden. Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung eine/n |
Offene Stelle |
Post-Doc / R&D Software Engineer 80% - 100% |
Ihre Aufgaben |
• Auf Basis von wissenschaftlichen Publikationen, die Entwicklung, Implementierung und Evaluation von Softwarealgorithmen • Durchführen von eigener Forschung innerhalb der Projekte • Mitbetreuen der Doktoranden und publizieren von wissenschaftlichen Ergebnissen |
Ihr Profil |
• Universitätsstudium in Informatik oder einem vergleichbaren Fachgebiet • Technische Dissertation (PhD-Abschluss) mit medizinischer Anwendung von Vorteil • Ausgezeichnete Programmierkenntnisse in C++, C# und dem VTK-Library. Bisherige Erfahrungen mit Tools/Libraries wie GIT, Unity, OpenCV, tensorflow, tetgen, oder SOFA sind von Vorteil. • Theoretisches Wissen und Erfahrung in der Programmierung im Bereich Computergrafik, Physikalische Simulation (FEM, rigid body), Mathematische Optimierung • Zusätzliche Kenntnisse in Machine Learning, Augmented Reality und medizinischer Bildverarbeitung von Vorteil • Ausgezeichnete Deutsch- und Englischkenntnisse • Genaues, exaktes und korrektes Arbeiten • Ausgepräge Initiative und Engagement sowie Team- und Kommunikationsfähigkeit. |
Unser Angebot |
• Möglichkeit, in einer orthopädischen Klinik mit ausgezeichnetem Ruf mitwirken • Motivierte Mitarbeitende mit grossem Engagement • Arbeitsort ist an attraktiver Lage in Zürich mit sehr guter Anbindung an den öffentlichen Verkehr |
Nächste Schritte |
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Philipp Fürnstahl, Forschungsgruppenleiter CARD, Telefon 044 386 73 66, gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung. Bitte beachten Sie, dass wir Bewerbungen per Post gerne bearbeiten, diese jedoch aus administrativen Gründen nicht retournieren. |