Mehr als 100 originale, jahrhundertealte Gebäude aus allen Landesteilen der Schweiz, 250 einheimische
Bauernhoftiere, ursprüngliche Gärten und Felder, sowie Demonstrationen von traditionellem Handwerk und
Spezialveranstaltungen machen die Vergangenheit zum Erlebnis. Und den Ballenberg mit seinen rund 165
Mitarbeitenden einzigartig.
Für eines der attraktivsten Museen der Schweiz suchen wir per 1. April 2019 oder nach Vereinbarung eine/n
Ganzjahresstelle
Sie verfügen über eine landwirtschaftliche Ausbildung, Tierpfleger EFZ, oder bringen Erfahrung im Umgang
mit Nutztieren und landwirtschaftlichen Arbeiten mit. Idealerweise bringen Sie zudem eine Ausbildung oder
Erfahrung aus einer handwerklichen Fachrichtung mit. Der Umgang mit Tieren macht Ihnen ebenso Freude,
wie die anfallenden handwerklichen Arbeiten im Rahmen unseres Landwirtschaftsbetriebes. Sie sind bereit,
während der Saison (April bis Oktober) überdurchschnittlichen Einsatz zu leisten, auch an Wochenenden. In
den Wintermonaten stehen Forst- und Unterhaltsarbeiten im Zentrum der Tätigkeit. Als teamfähige und
kommunikative Persönlichkeit sind Sie daran interessiert, sich ein breites Wissen über Tiere, geschichtlichen
Hintergrund der Landwirtschaft und des Museums anzueignen und mit unseren Besucherinnen und
Besucher in Kontakt zu treten. Hohes Verantwortungsbewusstsein, selbständiges Arbeiten und freundliches
Auftreten sind für Sie selbstverständlich.
Fühlen Sie sich angesprochen und leben Sie in der Nähe des Freilichtmuseums? Dann freuen wir uns auf
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Lohnvorstellungen bis am 25. Januar 2019 an:
Ballenberg, Freilichtmuseum der Schweiz
Karin Wenger
Personaladministration
Museumsstrasse 100
3858 Hofstetten
karin.wenger@ballenberg.ch
Auskünfte erteilt:
Kurt Bühler, Leiter Betrieb und Infrastruktur, kurt.buehler@ballenberg.ch, Mobile 079 360 38 58