Job Detail

Leiterin/Leiter ICT Support / Schulinformatik

Inseriert am: 06.12.2018

Das Bildungszentrum für Technik Frauenfeld ist eine Kantonale Berufsfachschule mit insgesamt 1400 Lernenden. 

Wir sind ein Kompetenzzentrum mit sechs Abteilungen:



  • berufliche Grundbildung in den technischen Berufen

  • Berufsmaturitätsschule

  • Brückenangebote

  • berufliche Weiterbildung

  • Erwachsenenbildung

  • Kantonale Integrationskurse

Infolge Pensionierung des jetzigen Stelleninhabers suchen wir
per 1. Juli 2019 eine/einen

Leiterin/Leiter ICT Support / SchulinformatikPensum 100%

Hauptaufgaben: 



  • Leitet das ICT-Team der Schulinformatik mit einem Fachspezialisten und zwei Lernenden

  • Entwickelt ICT-Strategien und interne IT-Projekte in enger Zusammenarbeit mit dem Rektor

  • Ist für die Budgetplanung und das Rechnungscontrolling im ICT-Bereich verantwortlich

  • Ist für die Planung, Organisation und Installation der Informatikmittel mitverantwortlich

  • Schnittstelle zum Amt für Informatik und zur ICT-Stelle der Berufsfachschulen Thurgau

  • Arbeitet im Support im Schulnetzwerk/BYOD und im kantonalen Administrationsnetzwerk mit

  • Setzt das Qualitätssystem um

  • Entwickelt und fördert sein ICT-Team

  • Arbeitet eng mit unserer zentralen ICT BFS in diversen Projekten und Anforderungen zusammen

  • Optimiert, betreut und steuert ICT-Prozesse rund um den sich rasch entwickelnden ICT-Support am BZT

  • Setzt tatkräftig um und erstellt verlässliche und optimierte ICT-Dienste für unsere internen Kunden


Anforderungen:



  • Abgeschlossene Informatikerausbildung mit entsprechender Weiterbildung

  • Mehrjährige Berufserfahrung im ICT-Bereich (Support- und/oder Projekterfahrung)

  • Fachkenntnisse in optimierten ICT-Prozessen (ITIL Foundation, Indicent + Problemmanagement)

  • Ausgewiesene Berufserfahrung im Umfeld von Microsoft-Systemen (AD, Office, Printing, Clients, Server)

  • Führungserfahrung in der Leitung eines kleinen Teams

  • Effiziente, exakte und nachhaltige Arbeitsweise

  • Gute organisatorische Fähigkeiten und Umsetzungsstärke

  • Gute Kommunikationsfähigkeiten und sehr hohe Zuverlässigkeit und Servicebereitschaft

  • Selbstständige - und strukturierte Arbeitsweise

  • Fähigkeit komplexe Aufgaben und Prozesse zu bewältigen

  • Gewohnt auch in hektischen Situationen Ruhe zu bewahren

  • Ausgeprägtes Dienstleistungs- und Teamdenken

  • Überdurchschnittliche Leistungsbereitschaft

  • Erfahrung mit der Ausbildung von ICT-Lernenden von Vorteil


Anstellungsbedingungen nach kantonaler Verordnung.
  
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne:
René Strasser, Rektor, T +41 58 345 65 02



Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbungbis 15. Januar 2019.

Details