Anlagen – und Apparatebauer/innen arbeiten mit unterschiedlichen Materialien und fügen diese zu grösseren Komponenten, Systemen und Anlagen zusammen. Es kann auch sein, dass Du eine Anlage von der Planung bis zur Endmontage begleitest. Computergesteuerte Biegemaschinen, Schweissroboter, Laserschneidanlagen sind ebenso im Einsatz wie traditionelle Werkzeuge. Zur Verarbeitung von Blechen, Metallprofilen und Rohren setzt Du auch heute noch Sägen, Biegeapparate und Schweissgeräte ein. Handwerkliches Geschick ist somit auch im Robotikzeitalter immer noch der trumpf aller Anlagen- und Apparatebauer / innen.
Dauer: 4 Jährige Lehre im Lehrbetrieb und in der Berufsschule (1-2 Tage)