Führen der Werkzeugausgabe (Ein-/ Ausgangskontrolle),
Prüfen von Mess-, Anschlagmitteln und Hebezeuge sowie verwalten der Stammdaten,
Reparaturen und Revisionen von Maschinen und Geräten,
Ausführen von qualifizierten Instandhaltungsarbeiten und Störungsbehebungen an Bahntechnikanlagen,
Fertigung von Bahntechnikkomponenten und allgemeine Werkstattarbeiten,
Montage von Gleisanlagen (Weichen, Kreuzungen),
Erledigung von administrativen Aufgaben (Rapportwesen und Berichte),
einen fairen Lohn,
viele weitere attraktive Vorteile.
Sie bieten:
Humorvoller Mensch,
Abgeschlossene Berufslehre in der Metall- oder Elektroindustrie,
Kenntnisse im schweisstechnischen Bereich von Vorteil,
Anwenderkenntnisse in MS Office und SAP,
Führerausweis Kat. B, Kat. C von Vorteil,
Belastbar, initiativ und Bereitwilligkeit zu unregelmässigen Arbeitseinsätzen (vereinzelte Nacht- und Wochenendeinsätze),
Wetterfestigkeit (teilweise Arbeit im Freien).
Ihr Lohn als Handwerker/-in Werkzeugausgabe
Bringen Sie mit, was an Wissen und Erfahrungen für diese Stelle wichtig ist? Wunderbar, dann machen wir Ihnen gerne eine faire Lohnofferte, die zwischen 65'000.00 und 85'000.00 Franken (100%-Pensum) liegen wird.
Oft sind auch Bewerbungen von Talenten interessant, die noch nicht ganz alle Anforderungen erfüllen und erst in die Rolle hineinwachsen müssen – in diesem Fall kann der Lohn auch unter dieser Bandbreite liegen. Und bei einer überdurchschnittlich grossen Erfahrung oder bei Top-Leistungen später im Verlauf des Anstellungsverhältnisses sind auch Löhne über dem angegebenen Höchstwert möglich.
Die genaue Lohnhöhe richtet sich nach Ihren Erfahrungen und Ihrem Vorwissen. Im Verlauf des Auswahlverfahrens machen wir Ihnen eine konkrete Offerte. Die weitere Lohnentwicklung richtet sich nach Ihren individuellen Leistungen und den finanziellen Möglichkeiten der Stadt Zürich.