Spezialist/in Kommunikation und Public Affairs (60 - 80 %)
Inseriert am: 03.12.2018
Spezialist/in Kommunikation und Public Affairs (60 - 80 %)
DasSchweizerische Rote Kreuzist die wichtigste humanitäre Organisation der Schweiz und Teil der weltweiten Rotkreuzbewegung. Die Geschäftsstellen des SRK inBern und Wabernerbringen in der Schweiz und in rund 30 weiteren Ländern professionelle und bedürfnisgerechte Leistungen für verletzliche Menschen. Sie ist zudem Kompetenzzentrum und Dienstleistungs-Erbringerin für das gesamte SRK mit Rotkreuz-Kantonalverbänden, Rotkreuz-Rettungsorganisationen und Rotkreuz-Institutionen.
Die Geschäftsstelle desSRK, AbteilungKommunikation, mit Arbeitsort an zentraler Lage inBern, sucht per01. April 2019oder nach Vereinbarung eine engagierte Persönlichkeit als
Spezialist/in Kommunikation und Public Affairs (60 - 80 %)
Ihr Wirkungsfeld
Aufbau und Umsetzung einer systematischen Steuerung der Public Affairs Aktivitäten mit Schwerpunkt Monitoring, Issue Management sowie politischer Kommunikation
Planung und Leitung eigenständiger Projekte im dynamischen Bereich Public Affairs in enger Zusammenarbeit mit internen Fachexperten/innen und Koordination sämtlicher Tätigkeiten
Erstellen von Kommunikationskonzepten zu politischen Themen inkl. Reportings und Erfolgskontrolle
Planung, Konzeption und Umsetzung von Kommunikationsmassnahmen
Organisation von Anlässen und Betreuung der Kommunikationsinstrumente für die parlamentarische Gruppe Rotes Kreuz
Erarbeitung eines Vorschlags für die Public Affairs auf kantonaler Ebene
Ihr Profil
Hochschul- oder Fachhochschulabschluss mit Weiterbildung in PR, Corporate Communications oder Public Affairs/Lobbying
Ausgewiesene Fachkenntnisse in Public Affairs/Lobbying, Content & Issue Management und Projektleitungserfahrung
Fundierte Kenntnissen der politischen Prozesse
Sie sind eine menschlich und fachlich überzeugende Persönlichkeit mit hohen Sozialkompetenzen
Ihre ausgezeichneten konzeptionellen und redaktionellen Fähigkeiten, Ihre rasche Auffassungsgabe und vernetztes Denken zeichnen Sie aus
Sie haben ausgezeichnete mündliche und schriftliche Sprachkenntnisse in Deutsch oder Französisch (C2) mit sehr guten Kenntnissen der jeweils anderen Landessprache (C1/C2). Englisch- und/oder Italienischkenntnisse von Vorteil
Unsere Leistungen
Nicht alltägliche, eigenständige und spannende Aufgaben
Sinnhaftigkeit der Arbeit
Ihr Weg zu uns
Wir freuen uns auf Ihre online Bewerbung, die Sie bitte bis späteststens am 21. Dezember 2018 zuhanden Frau Doris Goldschmid senden. Aufgrund der Feiertage wird das Bewerbungsverfahren erst im Januar 2019 fortgesetzt.